B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Angespannte Flüchtlingssituation: Neue Notunterkunft in Berliner Allee
Regierung von Schwaben

Angespannte Flüchtlingssituation: Neue Notunterkunft in Berliner Allee

Die Flüchtlingszahlen steigen immer weiter an. Notunterkünfte müssen her. Foto: IESM / pixelio.de
Die Flüchtlingszahlen steigen immer weiter an. Notunterkünfte müssen her. Foto: IESM / pixelio.de

Die Flüchtlingssituation spitzt sich immer weiter zu. Vor allem Schwaben ist von den hohen Flüchtlingszahlen betroffen. Es gibt kaum noch Unterkunftsmöglichkeiten, die müssen aber dringend her. Jetzt soll in Augsburg eine weitere Notunterkunft in der Berliner Allee errichtet werden, denn der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

In diesem Jahr ist der Flüchtlingsstrom in Deutschland besonders hoch. Aber auch in der Region kämpfen die Verantwortlichen mit den vielen Flüchtlingen. Auch weiterhin ist die Anzahl der zur Unterbringung nach Schwaben zugewiesenen Flüchtlinge unverändert hoch. Allein in der Zeit vom 5. November bis 5. Dezember 2014 musste die Regierung 761 Personen entweder in staatlichen Einrichtungen oder im Wege der dezentralen Zuweisung in Einrichtungen der Kreisfreien Städte und Landkreise unterbringen. Während Anfang des Jahres in Schwaben noch rund 3.900 Flüchtlinge lebten, ist deren Zahl aktuell auf rund 7.000 angestiegen. Eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sicht.

Notunterkunft für Frühjahr 2015 an Berliner Allee geplant

Zur Entlastung der beiden Erstaufnahmeeinrichtungen in München und Zirndorf soll es nach der Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung möglichst bald in allen Regierungsbezirken solche Einrichtungen geben, auch bei uns. In Schwaben ist dafür ein Standort am Airpark in Augsburg vorgesehen, doch die Umsetzung zieht sich hin. Bis zur Realisierung dieses Projekts plant nun die Regierung von Schwaben eine Zwischenlösung an der Berliner Allee. Dort soll auf dem südlichen Teil des Stützpunktes Augsburg der Straßenmeisterei Gersthofen nach Möglichkeit bereits ab dem Frühjahr 2015 eine Not-Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Containerbauweise mit einer Kapazität für 150 bis 200 Personen entstehen.

Stadt Augsburg stimmt Vorhaben zu

Die Stadt hat diesem Vorhaben im Rahmen des baurechtlichen Zustimmungsverfahrens vergangene Woche nicht widersprochen. Nächster Schritt wird sein, dass die Regierung mit Hilfe des Staatlichen Bauamts beim Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration die Einleitung haushaltsrechtlicher Schritte für die Durchführung des Projekts beantragt.

Artikel zum gleichen Thema