B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
An diesen Stellen wird aktuell im Augsburger Stadtgebiet gebaut
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Baumaßnahmen

An diesen Stellen wird aktuell im Augsburger Stadtgebiet gebaut

Symbolbild.
Symbolbild. Foto: segovax/pixelio.de

Im Augsburger Stadtgebiet stehen derzeit wieder eine Reihe von Baumaßnahmen an. Wo es für die Verkehrsbeteiligten zu Beeinträchtigungen und Umleitungen kommt.

Auf Grund von Verzögerungen im Jahr 2022 werden die Fernwärmearbeiten in der Riedingerstraße West und in der Dieselstraße fortgeführt. Die Dieselstraße wird im Bereich der Kreuzungen Donauwörther Straße und Äußere Uferstraße auf je eine Spur in beiden Fahrtrichtungen reduziert. Hier finden momentan zusätzlich Arbeiten im Einmündungsbereich der Hoferstraße statt. Durch die daraus entstehende Spurverschwenkung auf der Dieselstraße ist das Linksabbiegen kommend aus Fahrtrichtung Ost in die Flurstraße bis voraussichtlich 16. März nicht mehr möglich. Anschließend finden noch Arbeiten im südlichen Einmündungsbereich der Äußeren Uferstraße statt, wodurch diese aus beiden Fahrtrichtungen der Dieselstraße bis voraussichtlich Ende April für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt ist. Die Zufahrt ist in dieser Zeit wieder uneingeschränkt über die Flurstraße möglich.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Restarbeiten in der Riedingerstraße West

Im Bereich der Riedingerstraße West werden noch Restarbeiten durchgeführt. Auch hier wird es zu Fahrspurentnahmen kommen, jedoch wird jederzeit eine Fahrspur pro Fahrtrichtung aufrechterhalten. Diese Arbeiten sind voraussichtlich Anfang März abgeschlossen. Die ganze Maßnahme in diesem Straßenabschnitt wird voraussichtlich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2023 fertig gestellt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Fernwärmearbeiten in der Eberlestraße

Die Eberlestraße muss aufgrund von Fernwärmearbeiten durch die Stadtwerke Augsburg im Bereich zwischen der Zweibrückenstraße und der Kirchbergstraße ab Montag, den 27. Februar vollgesperrt werden. Umleitungen für den Fahrzeugverkehr und die Buslinie werden eingerichtet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Vollsperrung der Zugspitzstraße

Ab dem 27. Februar werden von den Stadtwerken Augsburg in der Zugspitzstraße Fernwärmeleitungen verlegt. Während der Bauarbeiten ist die Zugspitzstraße in den jeweiligen Baubereichen für den motorisierten Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Der Rad- und Fußverkehr wird gebündelt stadtauswärts am Baufeld vorbeigeführt. Stadteinwärts bleibt der Geh- und Radweg jenseits der Gleistrasse von der Baustelle unberührt. Die Umleitungen für den Fahrzeugverkehr führen stadtauswärts über die Blücherstraße auf die AIC25 (Anschlussstelle Gewerbegebiet) und dann bis zur B300. Stadteinwärts wird der Verkehr über die Friedberger Straße in die Berliner Allee bis Amagasaki-Allee geführt. Die Maßnahme in der Zugspitzstraße ist voraussichtlich im Oktober abgeschlossen.

Sanierung des Mittleren Grabens ab März

Ab 6. März startet die Sanierung des Mittleren Graben zwischen Barfüßerstraße und Leonhardsberg. Für die Erneuerung der Fahrbahn und Gehwege, die Umbauarbeiten an den Bushaltestellen und die Errichtung der Radfahrstreifen muss der Mittlere Graben (zwischen Barfüßerstraße und Leonhardsberg) vollgesperrt werden. Für den Fuß- und Radverkehr wird ein Notweg eingerichtet. Der nördliche Teil des Oberen Grabens wird zur Einbahnstraße Richtung Norden und der Mittlere Graben wird ab dem Rößlebad zur Einbahnstraße Richtung Süden. Der Fahrzeugverkehr vom Vogeltor kommend wird über die Jakoberstraße/ Lauterlech und Henisiusstraße umgeleitet. Für den Verkehr Richtung Süden wird eine Umleitung über die Pilgerhausstraße/ Jakobertor und Jakoberwallstraße eingerichtet. Ab den Sommerferien ist der Mittlere Graben Richtung Süden bis zur Barfüßerstraße als Einbahnstraße wieder befahrbar.

Umleitung der Linie 35

Die Linie 35 muss in Richtung Pfersee Süd zwischen den Haltestellen „Barfüßerbrücke/Brechthaus“ und „Klinik Vincentinum“ und in Richtung Bergstraße zwischen den Haltestellen „Klinik Vincentinum“ und „City-Galerie/VHS“ umgeleitet werden. Darüber hinaus sind die Grundstückszufahrten im Mittleren Graben erreichbar. Auch die Zu- und Abfahrt für Polizei und Rettungsdienst sind während der gesamten Bauzeit sichergestellt. Durch die notwendigen Sperrungen und die eingerichteten Umleitungsstrecken entfallen jedoch Parkplätze. Hier werden frühzeitig Haltverbotsschilder aufgestellt. Die Gesamtmaßnahme im Mittleren Graben wird voraussichtlich Mitte November fertiggestellt sein.

Vollsperung in der Reichenberger Straße

Seit 13. Februar laufen die Arbeiten an den Gas- und Wasserleitungen in der Reichenberger Straße auf dem Abschnitt zwischen Schäfflerbachstraße und Höhe Hausnummer 45. Darüber hinaus werden zwei Fernwärmeanschlüsse gebaut und abschließend die Fahrbahndecke saniert. Während der Bauarbeiten ist die Reichenberger Straße in den Baubereichen für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Die Zufahrt zu den Geschäften und Anwesen ist möglich und der Fußverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Für den Fahrzeugverkehr wird eine Umleitung über die Nagahama-Allee und Berliner Allee sowie über die Lotzbeckstraße und die Fritz-Koelle-Straße ausgeschildert. Die Buslinie 36 und die Nachtbuslinie 94 ebenfalls umgeleitet. Die gesamte Maßnahme ist voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen.

Einschränkungen am Schmiedberg

Auf Grund einer Hochbaumaßnahme am Schmiedberg ist im unteren Bereich des Schmiedbergs (zwischen Stadtbachbrücke und Hinter der Metzg) vorübergehend der Fußweg auf der südlichen Seite gesperrt und die Parkplätze entfallen. Am Leonhardsberg ist ein Rad- und Fußgängertunnel eingerichtet.

Fernwärmearbeiten in der Waterloostraße

Am Dienstag, den 14. Februar beginnen die Fernwärmearbeiten in der Waterloostraße. Die Waterloostraße muss dabei im Einmündungsbereich der Neuburger Straße bis zur Einmündung Quellenstraße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt werden. Die Quellenstraße wird ebenfalls im Einmündungsbereich der Neuburger Straße gesperrt. Die Waterloostraße wird von Osten kommend und die Quellenstraße kommend von Norden jeweils zur Sackgasse. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen.

Kranarbeiten in der Wintergasse

Seit dem 25. Januar kommt es im Einmündungsbereich Wintergasse Höhe Maximilianstraße 39 auf Grund von Kranarbeiten zu einer Vollsperrung für den Fahrzeug- und Radverkehr. Die Wintergasse wird somit vorübergehend zur Sackgasse. Eine Umleitung ist über die Heilig-Grab-Gasse eingerichtet. Fußgänger können weiterhin passieren. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis 31.03.2023 abgeschlossen.

Artikel zum gleichen Thema