Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Es war das erste Mal, dass der Bezirk Augsburg ver.di Vorsitzenden Frank Bsirske bei sich begrüßen durfte. Als ein stabiler Bezirk mit rund 21.000 Mitgliedern freute sich die Geschäftsstelle Am Katzenstadel sehr über den hohen Besuch. Dabei standen auf Bsirskes Tagesliste jedoch auch drei wichtige Unternehmen der Region, die er zu Besuchen gedachte. Seine Reise führte ihn von Amazon in Graben über die Stadtwerke Augsburg bis zum Klinikum. Das Ziel: Werbung für den Tarifvertrag.
ver.di mit bundesweiter Werbeaktion auch in Augsburg
Es liegt in der Natur der Dinge, wie ver.di selbst erklärt, dass sich die Gewerkschaft mehr Mitglieder und mehr Tarifverträge wünscht. Um Angestellten die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft näher zu bringen, veranstaltet ver.di derzeit eine bundesweite Werbe-Aktion. Besucht werden Betriebe aus verschiedensten Branchen. „Viele wissen gar nicht, wie groß die Unterschiede zwischen Tarifangestellten und tariflosen Mitarbeitern sind“, sagte Frank Bsirske. Die Aktionswoche soll hier nun Abhilfe schaffen.
Amazon lehnt ver.di Tarifverträge weiter ab
Aller Werbung zum Trotz ging es Bsirske bei seinem Besuch in Augsburg aber auch darum, bei den Unternehmen für eine Zusammenarbeit zu werben. Bei seinem Besuch bei Amazon in Graben blieben die Positionen aber dennoch unverändert. Seit 2013 ist ver.di hier engagiert und möchte bindende Verträge einführen. Das amerikanische Unternehmen lehnt diese ab. Eine „schwere Grundsatz-Diskussion“, wie Bsirske erklärte. Er setzt daher auch viel auf allgemein bindende Tarifverträge für den gesamten deutschen Einzelhandel. Damit würde ver.di die direkte Konfrontation mit Amazon umgehen.
ver.di auch bei den swa und im Klinikum zu Gast
Weiter war Bsirske bei den Stadtwerken Augsburg und dem Klinikum zu Besuch. Letzteres wird zur Uniklinik umgewandelt. Hier warb der ver.di Vorstand wieder für eine „starke Gewerkschaft und gute Tarifverträge für alle Mitarbeiter“. Gerade im Pflegebereich gebe es noch zu große Missstände.
Rente: Das ver.di Thema zur Wahl
Auch für die kommenden Monate hat sich ver.di viel vorgenommen. Ziel ist, so Frank Bsirske, die Rente zum Wahlkampfthema zu machen. Die gemeinsame Kampagne aller DGB Gewerkschaften strebt einen „Paradigmenwechsel“ an. „Bisher hielt die Regierung an gleichbleibenden Beiträgen fest und senkte dafür das Rentenniveau. Ich bin der Überzeugung, dass eine Beitragserhöhung um drei bis vier Prozent zu stemmen ist, wenn dadurch garantiert werden kann, in Würde zu altern“, machte der ver.di Vorstand deutlich.