Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Beim Online-Versandhandel Amazon wird heute, 23. März, gestreikt. Nach den Standorten Leipzig und Bad Hersfeld legt nun auch die Belegschaft aus Graben bei Augsburg ihre Arbeit nieder. Ab 5 Uhr morgens waren die Mitarbeiter dazu aufgefordert worden, sich am Streik zu beteiligen. Die Gewerkschaft zielt damit auf das Ostergeschäft ab.
ver.di: "Amazon macht sein Geld auf dem Rücken der Belegschaft"
„Der Kampf um existenzsichernde Tarifverträge bei Amazon hat nicht nur elementare Bedeutung für die Beschäftigten bei Amazon selbst, sondern für den gesamten Einzelhandel. Wenn Großkonzerne sich Wettbewerbsvorteile auf dem Rücken der Beschäftigten verschaffen, heizt dies den Verdrängungswettbewerb im Handel massiv an“, erklärt Hubert Thiermeyer, Leiter in ver.di für den Handel in Bayern. „Befristungen am laufenden Band, gesundheitsgefährdender Leistungsdruck und wenig Respekt zeichnen leider immer noch die Arbeitsbedingungen bei Amazon. Tarifbindung durch faire Tarifverträge ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Situation“, schickte Thomas Gürlebeck, ver.di Streikleiter in Graben, ergänzend hinterher.
Tarifverträge sollen bessere und gesündere Arbeit schaffen
Gürleback spricht desweiteren von einer „dauerkranken“ Belegschaft. Fast ein Viertel soll die Belastung kontinuierlich zu schaffen machen. Die Geschäftsführung agiert laut Gürlebeck „handlungsunfähig“. Auch Hubert Thiermeyer sieht Schwachstellen in der Führungsebene: „Die Unternehmensleitung Amazon diktiert momentan einseitig die Löhne, überwacht die Beschäftigten und setzt sie gesundheitsschädlichem Leistungsdruck aus. Die Geschäftsführung irrt, wenn sie glauben, dass Kunden und Beschäftigte dies auf Dauer akzeptieren.“ Streikleiter Gürlebeck fordert daher, dass „mehr gute und gesunde Arbeit durch Tarifverträge durch gesetzt werden muss“. Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, wird der Standort Graben heute still stehen.
Sie wollen einen Blick in das Amazon Logistikzentrum in Graben werfen? Dann klicken sie hier.