B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Albert Füracker überreicht 5,1 Millionen Euro für den Gigabitausbau in Schwaben
Glasfaserausbau

Albert Füracker überreicht 5,1 Millionen Euro für den Gigabitausbau in Schwaben

Archivbild. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Archivbild. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Für den direkten Glasfaserausbau erhalten 1.640 Adressen in Schwaben neue Förderbescheide. Wie die insgesamt über 5,1 Millionen Euro an die schwäbischen Gemeinden verteilt wurden und was sich Albert Fürackers für die Zukunft verspricht.

„Der heutige Tag steht im Zeichen des digitalen Fortschritts – jeder Meter neues Glasfaserkabel zählt!“, erklärt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Bei der Übergabe der Förderbescheide für neue Glasfaseranschlüsse in Schwaben spricht er davon, dass leistungsfähige Glasfasernetze das Tor für den digitalen Alltag seien. Seit mehreren Jahren engagiert sich der Freistaat für eine bestmögliche Glasfaserversorgung. Durch über 5,1 Millionen Euro an staatlicher Unterstützung soll die Versorgung nun weiteren 1.640 Adressen im Markt Welden und den Gemeinden Walkertshofen, Horgau und Haldenwang ermöglicht werden. „Wir werden die Digitalisierung in Bayern auch künftig stark anschieben und ebenso tatkräftig umsetzen! Mein großer Dank gilt den Kommunen für ihr großartiges Engagement und die gute Zusammenarbeit!“, so Füracker.

Der Freistaat als Vorreiter in der EU

Die Bayerische Gigabitrichtline ermöglicht es, den Glasfaserausbau auch dort zu fördern, wo bereits ein Netzbetreiber mindestens 30 Megabits anbietet. Bisher sind bereits über 1.430 Gemeinden in das Förderverfahren eingestiegen und mehr als 600 Millionen Euro Fördermittel wurden den Kommunen über die Gigabitförderung zugesagt. Von allen bayerischen Haushalten sind 68 Prozent schon gigabitfähig erschlossen worden, das eigentliche Ziel lautet jedoch: Gigabit bayernweit.

Bald über 99 Prozent der Haushalte mit schnellem Internet

Rund 98 Prozent der Haushalte in Bayern verfügen bereits über schnelles Internet mit über 30 Megabits. Nach Abschluss aller laufenden Projekte sollen über 99 Prozent der Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein. Im Zuge der bayerischen Breitbandförderung investierte der Freistaat seit 2014 knapp 2,4 Milliarden Euro. Dadurch werden über 90.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete.

Vier Landkreise erhielten insgesamt über 5,1 Millionen Euro

Mit einem besonders hohen Engagement für Bayerns Weg in eine Gigabitgesellschaft erhielten vier schwäbische Kommunen einen Förderbescheid für die Glasfasererschließung nach der Bayerischen Gigarichtlinie. Markt Welden im Landkreis Augsburg erhielt eine Fördersumme in Höhe von 936.241 Euro für insgesamt 261 Haushalte. Die Gemeinde Walkertshofen erhielt 1.223.500 Euro und die Gemeinde Horgau erhielt 1.217.035 Euro für je 384 und 303 Adressen innerhalb des Landkreises Augsburg. Im Landkreis Günzburg erhielt die Gemeinde Haldenwang ganze 1.786.842 Euro, um den Ausbau für 692 Adressen voranzutreiben.

Artikel zum gleichen Thema