Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sie bieten Jugendlichen Hilfe bei der Berufsorientierung und schaffen einen ersten Kontakt zum potenziellen Arbeitgeber. Praktika werden für viele Jugendliche immer wichtiger um den richtigen Beruf zu finden. Auch Marie-Christin Claas und Stefan Haas waren einst Praktikanten bei der Firma Zimmerly Elektro GmbH in Augsburg. Heute sind sie Auszubildende bei Zimmerly. Marie-Christin absolviert eine Lehre zur Elektronikerin, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Stefan Haas ist bereits im 3. Ausbildungsjahr zum Kaufmann im Einzelhandel.
Kein ausreichendes Angebot an Praktikantenstellen
Die Aktion „Praktika für Augsburg“ haben die Stadt Augsburg, die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) und die Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) ins Leben gerufen. Den offiziellen Startschuss gaben sie gemeinsam bei der Firma Zimmerly. Mit „Praktika für Augsburg“ sollen Unternehmen motiviert werden, noch mehr Praktika anzubieten und eine Willkommenskultur für Praktikanten zu entwickeln. „Nicht umsonst haben die damaligen Hauptschulen als Erste schon vor vielen Jahren im Rahmen der Berufserkundung einwöchige Pflichtpraktika für ihre Schüler und Schülerinnen eingeführt“, informiert Bildungsreferent Hermann Köhler, in Vertretung des kurzfristig verhinderten Oberbürgermeisters Dr. Kurt Gribl, in seinen Begrüßungsworten. Heute gehören Praktikumswochen auch an den meisten weiterführenden Schulen zum Standard. Rechnet man dann noch die freiwilligen Ferienpraktika mit, in denen sich die Schüler orientieren möchten, dann stoßen manche Augsburger Unternehmen inzwischen an ihre Kapazitätsgrenzen. Nicht nur die Mittelschüler finden deshalb immer schwerer Praktikumsstellen in ihren Wunschberufen.
Praktika stellen die Weichen
Praktika sind heute wichtiger denn je. Blickt man auf die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt, so lässt sich erkennen, dass es Unternehmen zunehmend schwerer haben, ihre Lehrstellen zu besetzen. Praktika bieten die Möglichkeit sich auch Berufe anzuschauen, die im Vorfeld vielleicht nicht gerade dem Traumberuf entsprechen. „Unsere Unternehmen finden inzwischen immer schwerer geeignete Auszubildende. Wir haben daher eine eigene Börse für Praktika unter www.praktikumsboerse-schwaben.de eingerichtet.“ berichtete HWK-Präsident Jürgen Schmid. Martin Döring, Vorsitzender des IHK-Berufsbildungsausschusses, sieht Praktika als „ein wichtiges Marketinginstrument, um den zukünftigen Fachkräftenachwuchs zu sichern“. „Gleichzeitig können potenzielle Auszubildende in den Beruf hineinschnuppern und so feststellen, ob sich das eigene Profil mit den Anforderungen des Traumberufs deckt“, betonte Döring. Damit sind auf Seiten des Unternehmens wie auch auf Seiten des Jugendlichen die Weichen richtig gestellt, um die Ausbildung motiviert zu beginnen und auch erfolgreich zu beenden
Unternehmen scheuen sich vor mehr Praktikanten
„Für unseren Betrieb sind Praktika enorm wichtig und wir stellen kaum noch Auszubildende ein, die nicht vorab erste Erfahrungen sammeln konnten“, betont Geschäftsführer Bernd Zimmerly. Es scheuen sich dennoch Unternehmen davor, mehr Praktikanten aufzunehmen. Zum einen läge dies an den oft nicht bekannten rechtlichen Voraussetzungen und dem zusätzlichen Arbeitsaufwand, den die Betreuung mit sich bringt. Zum anderen seien hier aber auch die Jugendlichen selbst verantwortlich: Als Praktikanten sind sie nicht immer gut vorbereit, müssen soziale Kompetenzen noch trainieren oder haben realitätsferne Berufswünsche. Die gemeinsame Aktion „Praktika für Augsburg“ von Stadt, HWK und IHK soll hier Abhilfe schaffen.
Augsburger Praktikumspaket überreicht
Den anwesenden Innungsvertretern, Augsburger Unternehmern und Vertretern der Augsburger Schulen überreichte Bildungsreferent Hermann Köhler das Augsburger Praktikumspaket. Dieses enthält einen Aufkleber, der zukünftig Praktikumssuchenden als Wegweiser dienen soll, Broschüren der beiden Kammern mit rechtlichen Hinweisen zur Praktikumsdurchführung sowie verschiedene Muster und Vorlagen. Das Paket soll Anfang des nächsten Jahres allen Ausbildungsbetrieben in Augsburg zugesandt werden und die Aufnahme von zusätzlichen Praktikanten erleichtern.