B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
aitiRaum zieht Bilanz: So erfolgreich waren die eBusiness-Lotsen Schwaben
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

aitiRaum zieht Bilanz: So erfolgreich waren die eBusiness-Lotsen Schwaben

aitiRaum begeistert Unternehmen auf Veranstaltungen wie der 6. Cloud-Konverenz. Foto: B4B SCHWABEN
aitiRaum begeistert Unternehmen auf Veranstaltungen wie der 6. Cloud-Konverenz. Foto: B4B SCHWABEN

Am 30. September 2015 lief die finanzielle Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für die eBusiness-Lotsen Schwaben aus. Nun zog aitiRaum Bilanz. Insgesamt erreichte das Projekt 3.175 Besucher auf 79 Veranstaltungen. Damit wird deutlich: Der Bedarf an Informationen für IT-Lösungen ist nach wie vor hoch.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Wer heute erfolgreich ein Unternehmen führen will, der muss digitale Technologien nutzen. Da diese jedoch nicht immer einfach zu bedienen und schützen sind, gibt es verschiedene IT-Lösungen, die Firmen unterstützen. Der aitiRaum veranstaltete daher mehrere Informationsabende, brachte Broschüren und Leitfäden heraus, und verdeutlichte in Praxisbeiträgen und Informationsgesprächen die Bedeutung dieses Bereiches. Zum 30. September 2015 endete jedoch die finanzielle Förderung der eBusiness-Lotsen Schwaben durch das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie). Der aitiRaum zog daher nun Bilanz.

eBusiness-Lotsen Schwaben sind ein voller Erfolg

Mit insgesamt 3.175 Besuchern auf 79 Veranstaltungen war das Projekt ein voller Erfolg. Es zeigte zudem, dass der Bedarf an Informationen noch immer hoch ist - auch wenn Unternehmen in vielen Bereichen IT-Lösungen intensiv nutzen. Die Veranstaltungs-Schwerpunkte lagen dabei auf Cloud-Computing und mobilem Arbeiten, IT-Sicherheit und Produktions-IT. Die beiden aktuellsten Ausgaben der insgesamt sechs Infobroschüren behandeln beispielsweise den Betrieb von Unternehmensnetzen und Webseiten. Gerade bei der zunehmenden Cyberkriminalität sind diese Themen bedeutend für die Sicherheit der Unternehmen.

Neutralität und Fachkompetenz überzeugen Unternehmen

Die Veranstaltungsreihe der eBusniess-Lotsen und des aitiRaum stießen nicht zuletzt deshalb auf so großes Interesse, weil neutrale Informationen in verständlicher Sprache als Mangelware gelten. Daneben schätzen Unternehmen auch die hohe Fachkompetenz der Universitäten und Hochschulen, die den Hauptkern des eBusiness-Lotsen Schwaben Teams bildeten. Ergänzt wurde das Angebot durch die Erfahrungsberichte von Unternehmen und den Austausch mit Anbietern in der Region.

aitiRaum: auch ohne BMWi weiter Vorträge und Veranstaltungen

Auch wenn das BMWi nun als Förderer wegfällt, werden die Hochschulen im Rahmen ihrer Aktivitäten weiter die Ausbildung von IT-Experten unterstützen. Sie stehen zudem auch immer noch für Vorträge zur Verfügung. Der aitiRaum wird künftig bei seinen rund 70 Veranstaltungen pro Jahr verstärkt Informationen für Anwender anbieten, die auch auf der Projektwebseite ersichtlich sein werden. Der nächste Termin behandlet das Stress-Management.

Über den aitiRaum

Unter dem Dach des aitiRaums bilden der Verein aitiRaum e.V., das Technolgie- und Gründerzentrum aitiPark sowie der eBusiness-Lotse Schwaben die Drehscheibe und das Netzwerk der digitalen Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht der Austausch von Erfahrungen, Wissen, Kontakten und Ideen. Über 1.500 Unternehmen und Entscheider nutzen jährlich die Angebote des Netzwerks.

Artikel zum gleichen Thema