B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
aitiRaum veranstaltet Unternehmerabend zur Zukunft der Produktion in Bayerisch-Schwaben
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

aitiRaum veranstaltet Unternehmerabend zur Zukunft der Produktion in Bayerisch-Schwaben

Symbolbild. Foto: francisbonami / iStock / thinkstock
Symbolbild. Foto: francisbonami / iStock / thinkstock

Der Unternehmerabend am 17. November 2015 von 18 bis 20 Uhr im INNOVA Allgäu Hightech Park in Kaufbeuren informiert über die Chancen und Risiken der vernetzten Produktion. Dabei wird auch ein Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten additiver Fertigungsverfahren vermittelt. 

Neue Technologien aus der Industrie, der IT, der Produktionstechnik, der Robotik und der Ressourceneffizienz verändern Produktionsprozesse. Die individuelle und kostengünstige Produktion von Einzelstücken oder kleiner Serien, CAD-basierte Gestaltung oder schnelles Prototyping sind hier nur Beispiele. Auch die unverzügliche Reaktion auf kurzfristige Änderungen oder neue Kundenwünsche eröffnen interessante Perspektiven. Durch technologische Entwicklungen wird ein neuer Grad an Flexibilität in beide Richtungen möglich. Sowohl Kunden als auch Verbraucher möchten diese Vorteile nutzen. So sind Unternehmen immer stärker gefordert, die unter „Industrie 4.0“ in den Medien dargestellten Lösungsansätze umzusetzen.

Welche Chancen und Risiken bietet die vernetzte Produktion?

Um die Chancen und Risiken der vernetzten Produktion geht  es beim Unternehmerabend am 17. November 2015 von 18 bis 20 Uhr im INNOVA Allgäu Hightech Park in Kaufbeuren. Auch die Möglichkeiten, die additive Fertigungsverfahren bieten, stehen im Fokus der Veranstaltung. Dr. Stefan Braunreuther und Christian Seidel von der Fraunhofer IWU Projektgruppe Ressourceneffiziente mechatronische Verarbeitungsmaschinen informieren über diese Themen. Kent Andersson, Geschäftsführer der ausecus GmbH, vermittelt darüber hinaus interessante Aspekte zum Thema IT-Sicherheit in der vernetzten Produktion. In der anschließenden Diskussion haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Referenten zum Thema Industrie 4.0 ins Gespräch zu kommen.

Kostenlose Veranstaltung zur Zukunft der Produktion in Bayerisch-Schwaben

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Firmengründer, Fachkräfte und alle Interessenten an diesem Themengebiet. Veranstalter sind der aitiRaum, die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben und der eBusiness-Lotse Schwaben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem INNOVA Allgäu Hightech-Park, der Stadt Kaufbeuren, den Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren/OAL sowie der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. statt. Die Teilnahme an den Unternehmerabenden ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet der aitiRaum jedoch um rechtzeitige Anmeldung zur Veranstaltung.

Artikel zum gleichen Thema