B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
aiti-Park: Wie viel ‚digital‘ im Unternehmen macht Sinn?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

aiti-Park: Wie viel ‚digital‘ im Unternehmen macht Sinn?

Der Workshop findet im Augsburger aiti-Park statt. Foto: aiti-Park
Der Workshop findet im Augsburger aiti-Park statt. Foto: aiti-Park

Am 22. Juli von 9 bis 13 Uhr dreht sich im Augsburger aiti-Park alles um die Frage „Digital total – Wie viel ‚digital‘ im Unternehmen macht Sinn?“. Gemeinsam mit Thomas Biermann von der DATEV eG werden verschiedene  Perspektiven der Digitalisierung in Betrieben betrachtet. Die Anmeldung ist noch bis zum 7. Juli möglich. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Thomas Biermann, DATEV eG, stellt außerdem Ansätze zur Optimierung betrieblicher Abläufe in Büro, Buchhaltung und Office-Management einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen vor. Hintergrund der Veranstaltung ist, dass die Digitalisierung schon jetzt nicht mehr wegzudenken ist. Trotzdem sehen die Veranstalter, der aitiRaum und die IT-Offensive Bayerisch Schwaben, besonders in administrativen Unternehmensbereichen noch Potential – nicht nur bei der Zeit- und Kostenreduktion.

Unmittelbarer Austausch zwischen Referent und Teilnehmern

Moderator und Referent Thomas Biermann wird den Workshop „Digital total – Wie viel ‚digital‘ im Unternehmen macht Sinn?“ leiten. In diesem Rahmen betrachtet Biermann verschiedene Perspektiven der Digitalisierung in Betrieben und spricht über Chancen und Rahmenbedingungen. Dabei sucht er gemeinsam mit den Teilnehmern nach Ansatzpunkten um die Prozesse zu optimieren. Der Mehrwert für die Gäste wird durch den unmittelbaren Austausch erreicht. Der Workshop richtet sich vorwiegend an Firmengründer, Unternehmer, Geschäftsführer und kaufmännische Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln möchten.

Ansätze zur Optimierung von digitalen Prozessen

Der Schwerpunkt wird dabei auf den betrieblichen Abläufen in Büro, Buchhaltung und Office-Management liegen. Dabei werden auch Ansätze zur Optimierung von digitalen Prozessen einschließlich relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen vorgestellt. Im Mittelpunkt des Workshops sollen sowohl positive als auch negative Erfahrungen, Erwartungen und fachliche Einschätzungen stehen.

Über den Referenten Thomas Biermann

Thomas Biermann hat seine Karriere mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten gestartet. Daraufhin war er bei verschiedenen mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Verwaltung und Vertrieb beschäftigt. Biermann ist seit 2005 bei der DATEV eG und betreut nun Unternehmenskammern und -verbände in den Regionen Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den betrieblichen Abläufen und der Digitalisierung.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema