Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Aufschwung geht zwar weiter, aber die Zahl der Arbeitslosen sinkt weniger stark als in den Monaten zuvor“, konstatiert Reinhold Demel. Der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Augsburg bemerkt fast 400 weniger Arbeitslose im Agenturbezirk. Zur gleichen Zeit im Vorjahr waren über 2.000 Arbeitslose mehr bei der Arbeitsagentur Augsburg registriert. Kaum Veränderungen gab es dagegen beim Status der Kurzarbeit. Zirka 1.500 Arbeitnehmer befinden sich in Kurzarbeit.
Gesamt-Bezirk: 4,5 Prozent Arbeitslose
Absolut sind momentan 15.304 Arbeitslose bei der Arbeitsagentur Augsburg gemeldet. Dies bedeutet eine Arbeitslosen-Quote von 4,5 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr sowie im Vorkrisen-Juni 2008. Durchaus erfreulich ist die geringe Jugend-Arbeitslosigkeit: Die Arbeitslosen-Quote bei Jugendlichen unter 25 beträgt nur 3,3 Prozent.
Zahlenspiele in der Arbeitslosen-Statistik
Letztlich stellt sich die Arbeitslosigkeit in einer anderen Größenordnung dar, wenn man die Statistik erweitert und die Personen, die eigentlich auch zu den Arbeitslosen gezählt werden müssten, ausweist. Registrierte Arbeitslose sind unter bisheriger Betrachtung 15.304 Personen. Hierzu müssen aber weitere 7.914 Personen gerechnet werden, das ergibt eine Zahl von 23.218. Das sind u.a. Personen, die eine Weiterbildung machen (1.345), sich in der Alters-Teilzeit (816) befinden sowie Selbstständige, die mit einem Gründungs-Zuschuss (1.240) gefördert werden.
Neue Stellen vor allem in Lager, Verkauf und Büro
Im Juni meldeten sich 4.354 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 4.728 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Das waren 718 oder 13,2 Prozent weniger als im Vorjahres-Monat. Die Personen fanden Arbeit im Lagerbereich (591), im Verkauf (412) und im Büro (408).
Freie Plätze vor allem in der Zeitarbeit
Die positive Entwicklung bei der Zahl neu gemeldeter Stellen hat sich sowohl beim Blick auf den Vormonat als auch auf das Vorjahr fortgesetzt. Verglichen mit dem Vormonat hat die Zahl neu gemeldeter Stellen um 196 auf 1.816 zugenommen, das entspricht einem Anstieg von 12,1 Prozent. Ein Großteil der Stellen kam aus der Zeitarbeit (707 oder 38,9 Prozent).
Beschäftigten-Entwicklung
Am Stichtag 30. September 2010 waren 215.743 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 4.005 oder 1,9 Prozent mehr als zum 30. September 2009. Dieser Wert ist so hoch wie seit 1992 nicht mehr. Damals verzeichnete der Agenturbezirk einen Beschäftigtenstand von 217.142 Beschäftigten. Die Arbeitsagentur vermeldet bei Männern und Frauen gleichermaßen Zuwachs.
Gewinner und Verlierer der Beschäftigten
Rückgänge gab es z.B. wieder im Verarbeitenden Gewerbe (minus 743 oder minus 1,3 Prozent), aber auch bei den Ver- und Entsorgungs-Betrieben (minus 133 oder minus 3,4 Prozent). Zu den Gewinnern zählt die Arbeitnehmer-Überlassung (plus 2.164 oder plus 34,4 Prozent) die jetzt 8.458 Beschäftigte zählt (3,9 Prozent aller Beschäftigten). Damit ist der bisherige Höchststand aus dem September 2008 fast erreicht. Weitere Gewinner sind die Öffentliche Verwaltung (plus 860 oder plus 8,0 Prozent), das Gesundheits- und Sozialwesen (plus 711 oder plus 2,8 Prozent) sowie der Handel (plus 442 oder plus 1,4 Prozent).
Lokale Situation: Stadt und Landkreis Augsburg
In der Stadt Augsburg liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 9.715, das entspricht einer Quote von 6,9 Prozent (7,0 Prozent im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 885 oder 8,3 Prozent weniger Arbeitslose. Auch im Landkreis Augsburg ist im Juni die Zahl der Arbeitslosen wieder gefallen: 3.752 sind derzeit registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 915 oder 19,6 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,9 Prozent (3,0 Prozent im Vormonat) und nähert sich auch hier der Vollbeschäftigung.
Der Ausbildungsstellenmarkt
Betriebe und Verwaltungen meldeten seit Beginn des Berufsberatungsjahres 2010/2011 3.556 Ausbildungs-Stellen. Das sind 568 oder 19,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für eine Lehrstelle haben sich 3.955 junge Menschen bei der Arbeitsagentur Augsburg vormerken lassen. Statistisch gesehen stehen 100 Bewerbern so 90 Ausbildungsplätze gegenüber. Im Jahr zuvor waren es um die gleiche Zeit 79 Ausbildungsstellen pro 100 Bewerber. Freie Lehrstellen gibt es derzeit noch 1.355 u.a. als Kauffrau/-mann im Einzelhandel 99, Verkäufer/-in 83, Frisör/-in 51 und Fachverkäufer/-in Schwerpunkt Fleischerei 49.