B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Agentur für Arbeit
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Augsburg veranstaltet zum wiederholten Mal eine Zeitarbeitsmesse. Dabei erwartet die Agentur für Arbeit 4.500 Besucher.

Zum fünften Mal veranstaltet die Agentur für Arbeit Augsburg ihre Zeitarbeitsmesse. Die Zeitarbeitsmesse findet dieses Mal am Dienstag, 12. April 2011, statt. In den Räumen der Arbeitsagentur in der Wertachstraße 28, 86153 Augsburg, können sich Interessierte in der Zeit von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr an knapp 50 Ständen südbayerischer Zeitarbeits-Unternehmen sofort um eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben oder interessante Vorträge hören. Die Agentur für Arbeit Augsburg erwartet, wie die Jahre zuvor, ca. 4.500 Besucherinnen und Besucher.

Spätere Festanstellungen möglich

Die Zeitarbeit ist inzwischen aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Durch sie können Unternehmer bei anziehender Konjunktur die Auftragsspitzen abdecken. Bei weiter steigender Nachfrage können aus Zeitarbeitern fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden. Wichtig ist diese Form der Beschäftigung vor allem im produzierenden Gewerbe. Aber auch in anderen Bereich nimmt die Zeitarbeit zu, z.B. im Dienstleistungssektor. Im Büro und in der Gesundheitsbranche steigt die Zahl der Zeitarbeiter.

Zeitarbeit mit wichtiger Rolle

Auch im Agenturbezirk Augsburg spielt die Zeitarbeit eine wichtige Rolle: Über 50 Prozent der neu gemeldeten Stellen kamen auch im vergangenen Jahr wieder aus der Zeitarbeit. Im Herbst 2010 sind 2,6 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Zeitarbeiter. In Augsburg beträgt der Anteil derzeit 3,6 Prozent und ist damit nicht mehr weit vom Vorkrisenniveau von vier Prozent entfernt.

Zeitarbeit ermöglicht Einstieg in die Berufswelt

Doch nicht nur Stellenangebote haben die Anbieter der Zeitarbeitsmesse in der Agentur für Arbeit im Gepäck. Sie informieren auch über die Zeitarbeit an sich und können dadurch eventuell vorhandene Vorbehalte gegenüber dieser Form der Beschäftigung abbauen. „Die Zeitarbeit bietet viele Chancen, in die Berufswelt einzusteigen oder zurückzukehren. Wer z.B. gerade sein Studium beendet hat, kann mit Hilfe der Zeitarbeit wertvolle Berufserfahrung sammeln oder nach langer Familienphase einfacher in die Arbeitswelt zurückkehren“, erklärt Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg.

Chance für Langzeit-Arbeitslose

Aber auch Langzeit-Arbeitslose bekommen durch die Zeitarbeit eine Chance, sich wieder beweisen zu können: Laut der Agentur für Arbeit wurden zwei Drittel der im 1. Halbjahr 2010 neu abgeschlossenen Zeitarbeits-Verhältnisse mit Personen geschlossen, die direkt davor keine Beschäftigung ausübten bzw. noch nie beschäftigt waren.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen und der Eingabe des Veranstaltungsortes „Augsburg“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema