Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Pünktlich zum Frühlingsbeginn können wir erfreuliche Zahlen für den Augsburger Arbeitsmarkt präsentieren. Der starke Rückgang zum Vormonat um fast 1.000 Arbeitslose hat mich überrascht und erfreut. Vor allem weil der Winter bis Anfang März die Region noch voll im Griff hatte“, kommentiert Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarkt-Entwicklung des Monats März.
Die Zahlen zum Arbeitslosen-Rückgang in Augsburg
Die Zahl der Arbeitslosen in Augsburg sank im März stark um 947 Personen auf 17.382 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2.852 Menschen oder 14,1 Prozent weniger arbeitslos. Die Arbeitslosen-Quote in Augsburg sank von 5,4 Prozent (Februar 2011) auf aktuell 5,1 Prozent. Zum Vorjahr sank die Quote sogar um 0,9 Prozentpunkte (6,0 Prozent März 2010). „Uns ist es somit gelungen, im Verlauf von sechs Jahren die Arbeitslosen-Quote in Augsburg nahezu zu halbieren“, berichtet Reinhold Demel.
Arbeitslosen-Rückgang in der ganzen Region
Letztmalig gab es einen solch hohen Rückgang um mehr als 1.000 Arbeitslose von Februar zu März im Jahr 2000. Im Vergleich zum Vorjahr sind fast 3.000 Arbeitslose weniger registriert. Die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit gemeldet haben, beträgt inzwischen weniger als 200. Die Zahl der Kurzarbeiter ist auf ca. 1.500 gesunken. Der erfreuliche Trend der Arbeitslosen-Zahlen beschränkt sich aber nicht nur auf die Stadt Augsburg. Auch im Landkreis Augsburg und in Landkreis Aichach-Friedberg gingen die Arbeitslosen-Zahlen zurück.
Nicht alle vom Aufschwung betroffen
Verglichen mit dem März 2010 verzeichnen erneut fast alle Personengruppen einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Einige unerfreuliche Ausnahmen gibt es leider doch: arbeitslose Ältere und Schwer-Behinderte. Die positive wirtschaftliche Entwicklung scheint an diesen beiden Gruppen weiterhin vorbeizugehen. Während die Agentur für Arbeit Augsburg bei den Jugendlichen ein Arbeitslosen-Minus von 20,6 Prozent verzeichnet, gab es bei den Schwerbehinderten ein Plus von 15,8 Prozent.