Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Insgesamt nutzen 87.100 Besucher 2016 die „Messe der Region“ um sich zu informieren und den ein oder anderen Einkauf zu erledigen. Damit verzeichnet die Augsburger Frühjahrsausstellung ein Besucherplus von 4.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr. „Die Art und Weise, wie sich die afa 2016 in einem sehr starken Konkurrenzumfeld behauptet hat, macht deutlich, wie wichtig diese Plattform für die Region nach wie vor ist. Auf dieser Messe ist die Region der ‚Star‘. Und die regionalen Anbieter punkten mit hoher Angebotsqualität und kompetenter, individueller Beratung“, bilanzierte Heiko Könicke, Geschäftsführer des Veranstalters AFAG.
Trotz Besucherplus: Zahlen immer noch nicht auf Durchschnitts-Niveau
Beim Blick auf die vergangenen Jahre wird jedoch deutlich: Die angestrebten Durchschnitts-Zahlen von 90.000 bis 100.000 Gästen konnten 2016 nicht erreicht werden. Mit dem Plus liegt die afa auch immer noch 4.000 Besucher unter dem Wert aus 2014. Und schon da verzeichneten die Veranstalter einen Rückgang der Gästezahlen. Die diesjährige Frühjahrsausstellung liegt sogar gut 10.000 Besucher unter dem Messe-Erfolg von 2013.
Handwerk zeigt sich zufrieden mit der afa 2016
Die Stimmung unter den Ausstellern drückte dies jedoch nicht. Rundum zufrieden zeigten sich der Kreishandwerksmeister Thomas Maier und sein Stellvertreter Robert Höck: „Die neue Konzeption der Galerie des Handwerks war perfekt gelungen, das Publikum zeigte großes Interesse an der Leistungsschau der insgesamt zehn Innungen. Deutlich mehr Besucher als zuletzt verfolgten die Vorträge im Handwerker-Forum, das ins Zentrum der Galerie verlegt worden war – eine klare Verbesserung, an der auch künftig festgehalten wird.“ Besonders viel Wert setzten die Besucher nämlich auf Informationen statt den Direkt-Verkauf, wie der Veranstalter AFAG bestätigte.
Probieren geht über studieren: E-Mobility als Messe-Hit
Großen Anklang fand 2016 auch das Thema E-Mobility. „Viele Besucher haben die Gelegenheit zu einer Testfahrt genutzt, aber auch E-Bikes und Segways wurden sehr gerne ausprobiert. Der Hit für die Kinder waren natürlich die Mini-BMWs – mit E-Antrieb, versteht sich. Fazit der LEW: Unser neuer E-Car-Parcours und das Partnerkonzept mit den Autohäusern hat sich bereits bei der Premiere bestens bewährt“, freute sich Maria Büchele von den Lechwerken.
95 Prozent der Aussteller würden wiederkommen
Das spiegeln auch die Umfrage Ergebnisse wieder. So bewerteten 52 Prozent der Aussteller ihre Beteiligung mit „sehr gut“ oder „gut“, weitere 34 Prozent mit „befriedigend“. Lediglich 5 Prozent gaben an, auf eine Teilnahme an der kommenden afa verzichten zu wollen. Diese wird vom 1. bis 9. April 2017 veranstaltet. Mit dabei wird definitiv planetlan-Geschäftsführer Michael Wegner mit seinem Team sein. „Der Mix aus analogen und digitalen Spielen bei Games for Families wurde von den Besuchern hervorragend angenommen. Sehr interessant für Klein und Groß waren auch jene Titel, die analoge und digitale Elemente in einem Spiel kombiniert haben. Den Termin der afa 2017 haben wir bereits im Kalender dick eingekreist.“