B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
afa bleibt beliebte Verbrauchermesse afag
afa 2013

afa bleibt beliebte Verbrauchermesse afag

afa2013 zählt 31.000 Besucher am ersten Wochenende, Foto: B4B SCHWABEN
afa2013 zählt 31.000 Besucher am ersten Wochenende, Foto: B4B SCHWABEN

Am vergangenen Sonntag schloss die Augsburger Frühjahrsausstellung nach 10 Tagen zum letzten Mal ihre Pforten. Das Interesse an und die Attraktivität der afa ist weiterhin ungebrochen. Die beliebte Frühjahrsausstellung konnte die Besucherzahlen des Vorjahres noch einmal toppen.

Die afa 2013 hat erneut als erlebnisorientierte Messeplatzform der Region überzeugt. Mit 98.000 Besuchern konnte die Augsburger Frühjahrsausstellung erneut gegenüber dem Vorjahr zulegen. Aber auch sonst zeigte sich Bayerisch-Schwabens „Schaufenster“ von seinen besten Seiten.


afa liegt voll im Trend

Zum alten Eisen gehört die afa noch lange nicht. Das hat die Augsburger Frühjahrsausstellung mit ihrer 65. Auflage sehr deutlich gemacht. Mit hochwertigen, attraktiven Anbietern, stimmigen Erlebnisbereichen und reichlich Gelegenheiten für die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren hatten die Veranstalter die perfekte Rezeptur für eine abwechslungsreiche, frische und zeitgemäße Verbrauchermesse gefunden. Auch die neuen Angebote wie die Sonderschau „Rund ums Rad“ oder „Digital & Fun“ trafen den Nerv der Zeit und entwickelten sich zu regelrechten Besuchermagneten.

Besucher haben Lust auf Frühling

Kurz nach Messeschluss stand fest: 98.000 Besucher kamen in diesem Jahr auf die afa 2013. Das bedeutet, dass im Vergleich zum Vorjahr nochmals 4.000 Besucher mehr „Lust auf Frühling“ hatten. Die zahlreichen Besucher nutzten die afa 2013 um sich zu informieren, Anregungen zu sammeln und einzukaufen, oder einfach nur einen schönen Tag auf – oder in? – Bayerisch-Schwabens schönstem „Messe- Schaufenster“ zu verbringen. Das größte Interesse galt wie schon bei der letzten repräsentativen Besucherbefragung den Angebotsbereichen „Bauen + Wohnen“, gefolgt von den „Nahrungs- und Genussmitteln“ und „Haus- und Küchentechnik“.

Aussteller und Besucher zufrieden

Die repräsentative Umfrage unter den Besuchern aber auch den Ausstellern zeigt: Beide Gruppen sind mit dem Verlauf der afa zufrieden. Die Aussteller freuen sich über gute Geschäfte und auch die Besucher sparten nicht mit Lob. 70 Prozent der befragten Besucher vergaben die Noten „sehr gut“ oder „gut“, 22% „befriedigend“ – nur ein knappes Prozent zog das Fazit „mangelhaft“.

Nach der afa ist vor der afa

Die afa 2013 wird auch im kommenden Jahr wieder mit vielem Bekannten, aber auch Neuem aufwarten. Vom 05. bis 13. April 2014 öffnet die afa wieder ihre Tore. Neben dem vom Publikum erwarteten und gesuchten Angebot sind es die neuen Akzente, die ganz entscheidend für die nachhaltige Attraktivität der afa sind. Das können durchaus Themen sein, die man nicht unbedingt auf einer Verbrauchermesse erwartet, wie das Kunst-Symposium auf der diesjährigen afa. 2014 werden die afa Besucher der Kunst erneut begegnen, aber nicht per se, sondern in Form angewandter Kunst im Einrichtungsbereich. Und das passt wiederum hervorragend zum afa-Thema „Bauen + Wohnen“. Fußballkunst verbindet dir afa mit Brasilien – und ist damit – rechtzeitig vor der Fußball-WM in Rio - beim Länderthema der afa2014. Und diese Schau dürfte nicht nur ein optischer Leckerbissen  für die Besucher der afa2014 werden.

Das Eröffnungswochenende liegt hinter der afa. 31.000 Besucher nutzten die ersten beiden Messetage, um sich Lust auf Frühling zu holen.

Lesen Sie mehr über das erste afa Wochenende hier.