Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Plärrer, Dult und Fußball: Die 67. Augsburger Frühjahrsausstellung musste zeitweise mit vielen Konkurrenzveranstaltungen mithalten. Wie gewohnt waren die Werktage etwas schwächer besucht, dafür ging es an den Wochenenden heiß her. Insgesamt nutzten rund 83.000 Besucher die größte Verbrauchermesse Süddeutschlands um sich zu informieren und inspirieren zu lassen. 2014 hatten circa 8.000 mehr Besucher die Angebote der afa genutzt. Doch die Aussteller sind trotz ausbleibender Rekordzahlen zufrieden. Auch die Kreishandwerkerschaft präsentierte sich erfolgreich auf der afa2015.
afa-Besucher schätzen breites Angebot und Kompetenz
Ein vom Veranstalter AFAG schon seit längerem beobachteter Trend hat sich auf dieser afa erneut bestätigt: Für viele Messebesucher steht zunehmend die Information im Vordergrund. Sie kommen, um sich Auskünfte zu holen, diese zu sammeln und zu vergleichen. Die afa-Besucher legen Wert auf Qualität, schätzen große Angebotstiefe und kompetente Beratung. Dies trifft unter anderem auf den Investitionsgüterbereich „Bauen + Wohnen“ zu. So fällt die Bewertung der Messebeteiligung in diesen Bereichen oft besser aus als bei den Firmen, die ausschließlich auf den Direktverkauf setzen.
Mehrheit der Aussteller will auch 2016 wieder dabei sein
Die repräsentative Befragung der Aussteller ergab trotz des Besucherrückgangs zufriedenstellende Ergebnisse. So bewerteten 36 Prozent ihre Beteiligung mit „sehr gut“ oder „gut“, weitere 37 Prozent mit „befriedigend“. Für die große Mehrheit ist zudem das Messenachgeschäft von enormer Bedeutung. Hier deutet sich für viele Firmen Erfreuliches an: 50 Prozent erwarten ein „sehr gutes“ oder „gutes“, 39 Prozent immerhin ein „befriedigendes“ Folgegeschäft. Weniger gut als zuletzt beurteilen die Aussteller in Halle 5 die diesjährige Messe. Besser als zuvor bewerteten dagegen die Beteiligten in Halle 1 die afa. Dies war sicherlich auch der gelungenen Neugestaltung der „Halle der Region“ zu verdanken.
AFAG zieht positive Bilanz
Insgesamt zieht der Veranstalter AFAG ein positives Fazit: Die überwiegende Mehrheit der Aussteller weiß die afa als wichtige Informations- und Verkaufsplattform zu schätzen. Dies gilt auch für Jahre, die keine Besucherrekordzahlen brechen. So haben wie im Vorjahr nur 6 Prozent der Beteiligten angegeben, auf eine Teilnahme an der nächsten afa verzichten zu wollen.
Vorschau 2016: Schwaben präsentiert Mayenne und Bukowina
Gut gemachte Verbrauchermessen sind heute als Informations- und Erlebniswelt für die ganze Familie angelegt. Neben einem hochwertigen Angebot und stimmigen Erlebnisbereichen wollen viele Besucher Neues ausprobieren und selbst aktiv werden. Auch bei der afa spielen diese Erlebnisbereiche eine immer größere Rolle. Der afa2016 werden vom 2. bis 10. April mit der neuen Messehalle 4 wieder zusätzliche Gestaltungsspielräume zur Verfügung stehen. Nicht nur die beliebte Beteiligung „Augsburg International“ kehrt auf die afa zurück. Auch die Themenwelt „Garten“ wird im nächsten Jahr Pflanzenfreunde und Naturliebhaber begeistern. Freuen dürfen wir uns außerdem auf das internationale Flair der Partnerregionen des Bezirks Schwaben: Dann begeistern das französische Mayenne und das rumänische Bukowina die Besucher der afa2016.