Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach dem Besuchertief im letzten Jahr präsentiert sich die afa 2019 mit einem neuen Konzept. Die Messe findet nicht mehr im Frühjahr statt, sondern im Winter, vom 30. Januar bis 3. Februar. Sie dauert also nur noch fünf Tage und nicht mehr neun wie früher.
Region stärker auf der afa vertreten
„Wenn die afa wirklich Frühjahr- und Sommerthemen bringen will, muss sie im Winter stattfinden“, erklärt der Sprecher der Veranstalterfirma AFAG, Winfried Forster. So konnten auch mehr neue Aussteller für die afa gewonnen werden. 42 Prozent sind 2019 zum ersten Mal da, knapp doppelt so viele wie 2018. Insgesamt sind es 438. Ziel der Messemacher von der AFAG war es auch, die Region stärker auf die afa zu holen. Der Anteil der Aussteller, die in Bayerisch-Schwaben ihren Sitz haben, wurde von 27 auf 47 Prozent gesteigert.
Veranstalter setzen mehr auf den Erlebnischarakter
Zudem setzt die afa 2019 mehr auf den Mitmach- und Erlebnischarakter. „Die Messe soll nicht nur eine Schaufenster-Funktion erfüllen, sondern auch ein Erlebnis sein“, so Dieter Appich von AFAG. So gibt es zum ersten Mal die Themenwelt „Meine Freizeit“ in der Halle 4. Hier dreht sich alles um Outdoor-Aktivitäten. Zum Mitmachen und Ausprobieren finden Besucher einen Indoor-Pool und einen sogenannten Pumptrack, eine Wellenbahn aus Kunststoffmodulen. Der Deutsche Alpenverein lädt dort auch zum Klettern ein.
Große Showküche und Sonderschau „Amerika in Augsburg“
In Halle fünf gibt es neben dem Angebot zu Kulinarik, Haushalt und Mode 2019 auch ein Genießer-Forum mit einer großen Showküche. Ebenso findet hier die Sonderschau „Amerika in Augsburg“ statt. Auch das Programm in Halle 1weist deutliche Unterschiede auf. Neu dabei ist das Staatstheater Augsburg oder das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg. In Halle drei ist die Themenwelt „Mein Heim“ zu Hause. Der Garten- und Landschaftsbau ist erstmals dabei. Zum alten Termin war das nicht möglich, denn im April haben diese Unternehmen Hochkunjunktur.
Altbewährtes bleibt
Trotz Winter gibt es aber wie gewohnt das Freigelände. Dieses Mal mit E-Mobility Parcours und Street Food. Auch sonst gibt es neben den vielen Neuerungen auch Altbewährtes wie eine große Auswahl an Küchen- und Haushaltsartikeln. Nur die Wochenendveranstaltungen wie die Heimtiermesse oder die AutoSchau fallen weg. 2020 soll es dann auch wieder mehr Aussteller geben, denn dann stehen mit der Halle 2 und 7 zwei Hallen mehr zur Verfügung.
afa gehört zu den Top-Veranstaltungen
„Wir wollen der afa auch in den nächsten Jahren eine gute Perspektive bieten“, so Forster. „Die afa ist enorm in der Region verwurzelt. Sie gehört bei den Publikumsmessen wirklich zu den Top-Veranstaltungen“, betont Maik Heisser von AFAG.