B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
afa 2019: Augsburger Frühjahrsausstellung ist gestartet
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neues Konzept

afa 2019: Augsburger Frühjahrsausstellung ist gestartet

Die afa 2019 findet vom 30. Januar bis 3. Februar in der Messe Augsburg statt. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHATSLEBEN SCHWABEN

Die afa ist heute mit neuem Konzept gestartet.  Unter dem Motto "Alte Liebe neu entfacht“ wollen die Veranstalter wieder mehr Besucher auf die Frühjahrsausstellung locken. Sehen Sie in unserer Bildergalerie, was dort dieses Jahr geboten ist.

Vom 30. Januar bis 3. Februar hat die Augsburger Traditionsmesse wieder ihre Pforten für Besucher geöffnet. Damit startet sie etliche Wochen früher als gewohnt. Dahinter steckt das neue Konzept der Veranstalter, AFAG Messe GmbH. Nachdem die Besucherzahlen in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen sind, hat die AFAG nun einige Änderungen vorgenommen. So soll die Messe wieder zu einem Besuchermagnet werden.

Die afa 2019 ist mit einem neuen Konzept gestartet. Vom 30. Januar bis 3. Februar präsentieren sich über 400 Aussteller in der Messe Augsburg. Die Besucher erwartet viel Neues, aber auch Altbewährtes. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Regionalität im Fokus

Im Fokus steht dieses Jahr die Regionalität. Der Anteil der Aussteller, die in Bayerisch-Schwaben ihren Sitz haben, wurde von 27 auf 47 Prozent gesteigert. Es konnten auch mehr neue Aussteller für die afa gewonnen werden. 42 Prozent sind 2019 zum ersten Mal da, knapp doppelt so viele wie 2018. Insgesamt sind es 438.

Das Zorro-Maskottchen des Landkreis Augsburg präsentiert das Kernthema der afa: Regionalität. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHATSLEBEN SCHWABEN

Veranstalter setzen mehr auf Mitmach- und Erlebnischarakter

Zudem setzt die afa 2019 mehr auf den Mitmach- und Erlebnischarakter. So gibt es zum ersten Mal die Themenwelt „Meine Freizeit“ in der Halle 4. Hier dreht sich alles um Outdoor-Aktivitäten. Zum Mitmachen und Ausprobieren finden Besucher einen Indoor-Pool und einen sogenannten Pumptrack, eine Wellenbahn aus Kunststoffmodulen. Der Deutsche Alpenverein lädt dort auch zum Klettern ein.

Große Showküche und Sonderschau „Amerika in Augsburg“ 

In Halle fünf gibt es neben dem Angebot zu Kulinarik, Haushalt und Mode 2019 auch ein Genießer-Forum mit einer großen Showküche. Ebenso findet hier die Sonderschau „Amerika in Augsburg“ statt. Auch das Programm in Halle 1 weist deutliche Unterschiede auf. Neu dabei ist das Staatstheater Augsburg oder das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg. In Halle drei ist die Themenwelt „Mein Heim“ zu Hause. Der Garten- und Landschaftsbau ist erstmals dabei. Zum alten Termin war das nicht möglich, denn im April haben diese Unternehmen Hochkunjunktur.

Altbewährtes bleibt

Trotz Winter gibt es aber wie gewohnt das Freigelände. Dieses Mal mit E-Mobility Parcours und Street Food. Auch sonst gibt es neben den vielen Neuerungen auch Altbewährtes wie eine große Auswahl an Küchen- und Haushaltsartikeln. Nur die Wochenendveranstaltungen wie die Heimtiermesse oder die AutoSchau fallen weg. 2020 soll es dann auch wieder mehr Aussteller geben, denn dann stehen mit der Halle 2 und 7 zwei Hallen mehr zur Verfügung.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema