B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
afa 2019: So kam das neue Konzept an
Augsburger Frühjahrsaustellung

afa 2019: So kam das neue Konzept an

Die afa 2019 fand vom 30. Januar bis 3. Februar statt. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Zur Augsburger Frühjahrsausstellung kamen dieses Jahr fast 55.000 Besucher. Was Besucher, Austeller und Veranstalter zur Premiere der „neuen“ afa sagen und was 2020 geplant ist.

Das neue Konzept der afa ist gut angekommen: Erstmals im Winter, dazu eine Reihe neuer Themen und ein deutlich verstärkter Fokus auf Regionalität bei Ausstellern und Angeboten. 54.700 Besucher wollten sich selber ein Bild davon machen, was aus ihrer traditionellen Frühjahrsmesse geworden war. Die Veranstalter sprachen am Sonntag  von einer erfolgreichen Premiere.

Aussteller begrüßen Neuausrichtung

Das neue Konzept einer stärker regionalen afa hat auch die Mehrheit der Aussteller überzeugt. Knapp die Hälfte, 49 Prozent, hält diese Ausrichtung für den richtigen Weg.. 41 Prozent können das erst nach dem Nachgeschäft beurteilen. Die Befragung der Firmen ergab folgendes Bild: 54 Prozent bewerteten ihre Beteiligung mit „sehr gut“ oder „gut“, weitere 30 Prozent mit befriedigend. An der kommenden afa möchten 93 Prozent sicher, beziehungsweise wahrscheinlich wieder teilnehmen. 

Die afa 2019 ist mit einem neuen Konzept gestartet. Vom 30. Januar bis 3. Februar präsentieren sich über 400 Aussteller in der Messe Augsburg. Die Besucher erwartet viel Neues, aber auch Altbewährtes. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mehrheit der Besucher will auch 2020 zur afa

93 Prozent der Besucher waren mit der afa 2019 voll und ganz zufrieden. Das ergab die Befragung durch Gelszus MesseMarkforschung, bei der mehr als 1.200 Gäste befragt worden waren. Jeweils 90 Prozent würden die afa jederzeit weiterempfehlen und haben auch vor, sie 2020 erneut zu besuchen. Auch zeigte die Umfrage, dass die afa vor allem als Informationsplattform gesehen wird (40 Prozent).

Mit der konkreten Absicht, Einkäufe zu tätigen, kommen 16 Prozent. Dass sich das spätestens auf der afa ändert, zeigt ein anderes Ergebnis: 62 Prozent gaben zum Zeitpunkt der Befragung an, bereits etwas gekauft zu haben. Weitere 29 Prozent planen, das zu einem späteren Zeitpunkt zu tun.

Neue Themen für die afa 2020

Für Henning und Thilo Könicke, Geschäftsführer des Veranstalters AFAG Messen und Ausstellungen fällt das Fazit ziemlich klar aus: „Nach der ersten fünftägigen afa hat sich bestätigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir können auf diesen erfreulichen Ergebnissen aufbauen und weitere Themen für eine spannende afa 2020 angehen. Das Fundament ist gelegt, auch wenn noch nicht alles optimal funktioniert hat. Bei einer so umfassenden Neustrukturierung brauchen wir 2-3 Veranstaltungen Zeit um alles umzusetzen was wir vorhaben. Wir bleiben dran und machen die afa weiter fit für die Zukunft!“ Die nächste afa begrüßt ihre Gäste vom 24. – 28. Januar 2020.

Artikel zum gleichen Thema