Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die afa 2018 hatte, für den Messeveranstalter AFAG überraschend, ein deutliches Besuchertief zu verzeichnen: Nur 74.400 Gäste wurden gezählt, 13.000 weniger als im Vorjahr. Nach diesem unbefriedigenden Abschneiden setzen Thilo und Henning Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, auf einen kompletten Neustart der Traditionsmesse.
afa 2019 wird kürzer
Wie die Veranstalter berichten, gingen Analysen der vergangenen Messen, eine Vielzahl von Gesprächen mit wichtigen Partnern und Multiplikatoren der Entscheidung der AFAG voraus, das Konzept der Frühjahrsmesse von Grund auf zu überarbeiten. So sollen im nächsten Jahr wieder mehr Besucher angelockt werden. Die afa 2019 wird nicht nur früher, sondern auch kürzer stattfinden. Vom 30. Januar bis 3. Februar hat die Messe ihre Tore für Besucher geöffnet.
Regionaler Charakter wieder mehr im Fokus
Der Wegfall von Halle 2 habe sich auch auf die gesunkene Besucherzahl ausgewirkt. Auf diese müssen Messe und Veranstalter auch bei der afa 2019 verzichten. Deswegen soll der regionale Charakter der Messe und der zuletzt vermisste hohe Erlebniswert wieder mehr in den Fokus rücken und gestärkt werden. Die Veranstalter möchten die Besucher emotional mehr erreichen. Neue, zu dieser Jahreszeit passende Themen sollen eingebaut werden. Gleichzeitig wird eine Steigerung der Angebotsqualität angestrebt. So stehe zum Beispiel die Kooperation mit dem Outdoor-Spezialisten Heimatrausch für einen neuen, attraktiven Angebotsbereich der afa.
Neuer Partner soll Besucher anlocken
Heimatrausch bringt eine Reihe von jungen Unternehmen rund um die Themen Outdoor, Freizeit und Gesundheitssport mit auf die afa 2019. Neue Trendsportarten können auf der Messe erstmals ausprobiert werden, die neuesten Trends und Produkte stellen Experten auf der Heimatrausch-Bühne vor. Das neue Konzept mit seiner kürzeren Laufzeit sei für attraktive Partner aus der Region eine wesentliche Voraussetzung für eine Beteiligung an der führenden Wirtschaftsplattform der Region.