Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vor fast genau elf Jahren gründeten zehn Unternehmen und Institutionen in Augsburg den Carbon Composites e.V. Der Verbund deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab und vernetzt Forschung und Wirtschaft. Die Mitglieder sind auf Fach- und Regional-Abteilungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilt.
Messe Augsburg ist Organisator
Vom 19. bis 20. September ist der Verbund auf dem SYMPOSIUM COMPOSITES in Augsburg vertreten. Das Symposium wurde im Jahr 2016 von dem Verbund und der Messe Augsburg auf Basis der Fachtagung Carbon Composites entwickelt und wendet sich an den gesamten deutschsprachigen Wirtschaftsraum. In zahlreichen Vorträgen und anwendungsbezogenen Präsentationen vermittelt die Tagung nützliches Wissen für Experten und Noch-Nicht-Anwender.
Netzwerken spielt wichtige Rolle
Die Referenten informieren die Besucher über Angebote entlang der Wertschöpfungs-Kette der Faserverbund-Branche. Das Symposium richtet sich an Hersteller/Erstausrüster, Groß-und Einzelhändler, Distributoren, Zulieferer, Berater, Wissenschaftler, Verbände und Dienstleister. Diese haben auch die Möglichkeit, sich in der begleitenden Ausstellung zu präsentieren. Da das Thema Netzwerken im Verbund eine wichtige Rolle spielt, wird dafür ausreichend Gelegenheit geboten.
Darüber hinaus bietet das Symposium auch praxisorientierte Module: Interessierte können das Fraunhofer IGCV, die Universität Augsburg, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Institut für Textiltechnik Augsburg ITA besuchen und sich dort fachlich austauschen. Auch Airbus Helicopters in Donauwörth und Voith Composites in Garching sind mit von der Partie.
Augsburg ist idealer Ort für Symposium
„In und um Augsburg finden wir zudem ein optimales Markt- und Branchenumfeld zum Themenkomplex Leichtbau, Faserverbund und Carbon. An keinem anderen Standort in Deutschland liegt der Anteil von Forschungseinrichtungen und Firmen, die Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe und Technologien zur Ressourceneffizienz anwenden, höher. Wir wollen Hersteller mit Lieferanten, Innovatoren, Anwendern und Start-Ups zusammenbringen und beim Vernetzen unterstützen,“ betont Philip Häußler, Projektleiter des SYMPOSIUM COMPOSITES bei der Messe Augsburg. Weitere Partner des SYMPOSIUM COMPOSITES 2018 sind die Stadt Augsburg, das Unternehmensnetzwerk des Wirtschaftsraums Augsburg „A³“ sowie der Augsburg Innovationspark.