Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Sommerferien sind vorbei. Für viele Eltern heißt es jetzt wieder: Die Kinder müssen zur Schule gebracht werden. Aus diesem Grund wirbt der Automobilclub ADAC gerade jetzt bei Familien für seine Fahrsicherheitstrainings. „Kinder im Auto bedeuten immer erhöhten Stress und eine große Ablenkungsgefahr“, weiß ADAC Fahrsicherheitsexperte Ralf Müller-Wiesenfarth. „Nur wer sein Auto souverän und entspannt im Griff hat, kommt auch mit Action auf dem Rücksitz klar“.
Vom richtigen Sitzen bis zum Ausweichmanöver
Beim Fahrsicherheitstraining auf den modernen Anlagen des ADAC lernen Eltern die richtige Beherrschung ihres Fahrzeugs und wie man jede Situation entspannt meistert. Von der stressfreien Sitzposition bis zu Notmanövern im Falle eines Falles. Die Fahrsicherheitstrainings des ADAC gibt es in Augsburg, Kempten/Allgäu, Regensburg, Landshut/Ellermühle und ganz neu jetzt auch in Ingolstadt/Bergheim. Infos zu den Trainingsangeboten gibt es im Internet unter www.sicherheitstraining.net sowie telefonisch unter 01805 11 73 11 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min).
Über den ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club gewachsen. Über 17Millionen Mitglieder sprechen für sich. Der ADAC hilft, informiert und vertritt engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung achtet der ADAC auf effiziente innere Strukturen, die stets weiter entwickelt werden. Der ADAC ist der größte Automobilclub Europas und nach dem amerikanischen AAA (America Automobile Association) der zweitgrößte Automobilclub der Welt