B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
ADAC
ADAC

ADAC

Die Benzin-Preise in Bayerisch-Schwaben sind weiter auf hohem Niveau. Der ADAC befürchtet sogar einen weiteren Anstieg der Benzin-Preise und gibt Tipps zum Sparen.

Die Benzin-Preise sind bereits jetzt überhöht, beklagt der ADAC. Da werden wohl viele deutsche Autofahrer dem ADAC beipflichten. Doch befürchtet der ADAC sogar noch weiter steigende Benzin-Preise.

ADAC: Hohe Benzin-Preise sind nicht gerechtfertigt

Der ADAC hatte bereits vor rund einer Woche kritisiert, dass es für die hohen Benzin-Preise keine Rechtfertigung gibt (B4B berichtete). Der Rohöl-Preis ist nämlich gesunken. Nach den Gesetzen des Marktes müsste dies auch Einfluss auf den Benzin-Preis haben und die Benzin-Preise müssten eigentlich fallen.

Hohe Benzin-Preise: Abseits der Autobahn tanken und Geld sparen

Der ADAC hat gibt einige Tipps, um die hohen Benzin-Preise zumindest etwas zu umgehen. Wenn man zum Tanken von der Autobahn abfährt, kann man beispielsweise einige Euro am Benzin-Preis sparen. Bei Tankstellen abseits der Autobahn sind die Benzin-Preise niedriger. Bis zu sieben Cent ist der Liter Benzin dort günstiger als bei den Tankstellen direkt an der Autobahn. 

Sonntags sind die Benzin-Preise niedriger

Der ADAC hat außerdem die durchschnittlichen Tages-Benzinpreise des gesamten Jahres 2010 untersucht. Dabei kam heraus, dass die Benzin-Preise am Freitag am höchsten sind. Da müssen die Autofahrer besonders tief in die Tasche greifen. Wer hingegen am Sonntag den Tank nachfüllt, kann leicht den einen oder anderen Euro sparen. Wie die ADAC-Untersuchung zeigt, kostete Super-Benzin an Sonntagen im Schnitt 1,387 Euro je Liter, an Freitagen 1,421 Euro. Das ist immerhin ein Unterschied von 3,4 Cent. Noch deutlicher fällt der Benzinpreis-Unterschied bei Diesel aus. Dort liegt er bei 3,7 Cent.

ADAC: So kann man den erhöhten Benzin-Preise entgegenwirken

Angesichts der sich vergrößernden Benzinpreis-Unterschiede sollten die Autofahrer nach Empfehlung des ADAC ihre Spar-Möglichkeiten nutzen. Sie sollen konsequent günstige Gelegenheiten zum Tanken wahrnehmen. Tankstellen zu vergleichen sei ein wichtiges Mittel, um die Auswirkungen der hohen Benzin-Preise auf den Geldbeutel zu begrenzen. Detaillierte Informationen um die aktuellen Benzin-Preise im In- und Ausland sowie zahlreiche Tipps zum Benzin-Sparen findet man unter www.adac.de/tanken.

Artikel zum gleichen Thema

Weitere Artikel
Weitere Artikel zu dem Thema