Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Informationen über die Luftqualität lassen sich im Wirtschaftsraum Augsburg A3 über die neue App „obsAIRveYourBusiness“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH abrufen. Hier werden kostenfrei Informationen über die Feinstaub-, Ozon- und Stickstoffdioxid-Konzentrationen in der Region Augsburg bereitgestellt. Luftschadstoffe sind das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko für den Menschen. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben allein in Europa circa 600.000 Personen pro Jahr frühzeitig an den Folgen von schlechter Luftqualität. Für Industrie und Produktion ist das Thema von großer Bedeutung, nicht zuletzt im Zuge der Fachkräftesicherung.
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH will Öffentlichkeit für Luftqualität sensibilisieren
Viele Städte in Deutschland versuchen schon seit Jahren, die EU-Grenzwerte mit neuen und innovativen Mitteln einzuhalten. Die „obsAIRveYourBusiness“ App präsentiert Informationen über die Luftqualität in Augsburg A³. Mit ihrer Hilfe wollen die Projektpartner auch die breite Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. Der Projektpartner GAF AG entwickelte die App speziell für die Region A3. Vorhersagen für die kommenden Tage helfen den Bürgern, ihre Aktivitäten besser zu planen und ein möglichst umweltfreundliches Verhalten zu praktizieren.
Neue App zeigt Konzentrationswerte für Region A3 an
Die App zeigt unter anderem die aktuelle Luftqualität an. Zudem sagt sie die Werte voraus. Für den jeweiligen Standort des Nutzers sind zusätzlich Karten der Region sowie Konzentrationswerte für einzelne Schadstoffe verfügbar. Die zugrunde liegenden Luftqualitätsmodelldaten für die Region Augsburg werden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bereitgestellt.
Luftverschmutzung kein ausschließlich urbanes Problem
Ozon erreicht heutezutage hauptsächlich in ländlichen Räumen eine gefährliche Konzentration. Dabei stellt Ozon ein gravierendes gesundheitliches Risiko dar. Als Pilotregion im zeigt der Wirtschaftsraum Augsburg, dass sich hier in der Region auch die Landkreise für das Thema Luftverschmutzung engagieren. Projektpartner der App „obsAIRveYourBusiness“ sind die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bavAIRia e.V., GAF AG, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Standort Oberpfaffenhofen, INNOVA, CORILA und Airparif. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH lud bereits im August vergangenen Jahres zu einem Symposium ein, dass das Thema Luftqualität behandelte. Rund 70 Teilnehmer waren dazu vor Ort.