B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
A³ informiert Arbeitgeber zu „employer branding“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

A³ informiert Arbeitgeber zu „employer branding“

Zahlreiche Unternehmer und Personalverantwortliche kamen zum A³ Wirtschaftsdialog über "employer branding", Foto: B4B SCHWABEN
Zahlreiche Unternehmer und Personalverantwortliche kamen zum A³ Wirtschaftsdialog über "employer branding", Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie. Wie steigert man die Attraktivität des eigenen Unternehmens als Arbeitgeber? Zum Beispiel durch „employer branding“. Beim A³ Wirtschaftsdialog in der Agentur für Arbeit informierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH darüber, was „employer branding“ genau ist und wie es auch in kleinen und mittelständischen sinnvoll eingesetzt werden kann.

Angesichts des drohenden und immer stärker spürbaren Fachkräftemangels ist es für ein Unternehmen umso wichtiger, für potenzielle Arbeitnehmer interessant zu sein. Dies gelingt den großen und bekannten Firmen meist ohne viel Aufwand. Kleine und mittelständische Unternehmen hingegen, müssen sich da schon etwas mehr ins Zeug legen. Wie die Unternehmen in der Region ihre eigene Attraktivität als Arbeitgeber steigern können, erfuhren die zahlreich erschienenen Gäste beim A³ Wirtschaftsdialog zum Thema „employer branding“. Unter „employer branding“ versteht man eine strategische Maßnahme zur Steigerung der Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber. Das Ziel der Veranstalter, der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, der Beirat der Wirtschaft e.V und der Agentur für Arbeit, war, die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen zu beleuchten und die Umsetzung von „employer branding“ in Theorie und Praxis. Denn gerade als Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung eignet sich „employer branding“ auch für kleine und mittlere Unternehmen.

Bei der Entscheidung für ein Unternehmen zählt nicht mehr nur das Gehalt

Für Fach- und Führungskräfte wird der Wirtschaftsraum Augsburg immer attraktiver. Damit diese Kräfte aber auch tatsächlich in die Region kommen, hängt auch von attraktiven Arbeitgebern ab. Potenzielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen dies aber auch erkennen können. Es hilft nichts, wenn Unternehmen aus der Region ein gutes Image, eine tolle Personalpolitik und auch Aspekte wie Familienfreundlichkeit erfüllen und keiner davon erfährt. Gerade diese Dinge nehmen bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber einen immer höheren Stellenwert ein. Mit „employer branding“ können Arbeitgeber auf sich und ihre Aktivitäten aufmerksam machen.

Praxisbeispiele aus der Region machen „employer branding“ greifbar

Wie „employer branding“ funktionieren kann und wie unterschiedlich der Weg hin zu gelungenem employer branding sein kann, erfuhren die Teilnehmer des A³ Wirtschaftsdialog an zwei eindrucksvollen Beispielen aus der Region. Sowohl die KUKA AG, wie auch die explido WebMarketing GmbH & Co. KG erläuterten, welchen Stellenwert „employer branding“ in ihrem Unternehmen hat.

Im Anschluss an die Veranstaltung blieb den Gästen des A³ Wirtschaftsdialog noch genügend Zeit, sich mit den Referenten des Abends über das Thema „employer branding“ auszutauschen.

Die Bilder des A³ Wirtschaftsdialog zum Thema „employer branding“ finden Sie hier.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH lud, gemeinsam mit dem Partner Beirat der Wirtschaft e.V. zum A³ Wirtschaftsdialog. Thema der Veranstaltung war die Arbeitgebermarken-Bildung, also "employer branding". Denn in der heutigen Zeit können Arbeitgeber nicht mehr nur mit dem Gehalt punkten.

Mehr Informationen über den Wirtschaftsdialog erhalten sie in unserer Berichterstattung.

Nur gute Köpfe bringen das Runde ins Eckige. Unter diesem Motto fand die Veranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zur Fachkräftesicherung in Wirtschaftsraum statt. Die Gäste konnten bei dieser Gelegenheit einen Blick in die Spielerkabine des FCA und die SGL Arena werfen.

Zum Artikel

Artikel zum gleichen Thema