B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Erster Unternehmerabend der Stadt Neusäß Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH/Stadt Neusäß

Erster Unternehmerabend der Stadt Neusäß Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Hansjörg Durz, Bürgermeister der Stadt Neusäß, beim ersten Unternehmerabend der Stadt Neusäß, Foto: Regio Augsburg Wirtschaft
Hansjörg Durz, Bürgermeister der Stadt Neusäß, beim ersten Unternehmerabend der Stadt Neusäß, Foto: Regio Augsburg Wirtschaft

Mit Bildergalerie. Bürgermeister Hansjörg Durz hatte den Wunsch, einmal alle Unternehmer der Stadt Neusäß zusammenzubringen. Er wollte sie über die aktuellen Entwicklungen ihres Wohn- und Gewerbestandorts informieren und ihnen Impulse für innovative Ideen mitgeben. Darum lud Bürgermeister Durz zum ersten Unternehmerabend in die Stadthalle Neusäß. Über 40 Teilnehmer folgten der Einladung und waren gespannt, was sie beim Unternehmerabend erwarte.

Der erste Unternehmerabend der Stadt Neusäß bot neben Themen aus der regionalen Wirtschaftsförderung auch informative und anregende Vorträge zur Zusammenarbeit mit Hochschul-Transfereinrichtungen. Auch der Umgang mit Social Media in Unternehmen wurde beim ersten Unternehmerabend behandelt. Die über 40 Unternehmerinnen und Unternehmer erfuhren außerdem Interessantes über die aktuellen Entwicklungen in Neusäß, beispielsweise die Erschließung des neuen Gewerbegebietes.

Unternehmen fühlen sich in Neusäß wohl

Bürgermeister Hansjörg Durz eröffnete den ersten Unternehmerabend der Stadt Neusäß mit einem Dank an die erfolgreich wirtschaftenden Unternehmer. Er stellte einführend die aktuellen positiven Entwicklungen der Stadt Neusäß vor. Die Stadt Neusäß und vor allem ihre Wirtschaft sei gesund. Im Wirtschaftsjahr 2011/2012 konnte das höchste Gewerbesteuerniveau erreicht werden. Auch die überaus positive Entwicklung in den Unternehmensansiedlungen freut den Bürgermeister, der den Unternehmen zusicherte, den Hebesatz für die Gewerbesteuer auch im kommenden Jahr nicht zu erhöhen. Auch wenn es der Stadt heute gut geht, will der Bürgermeister sich nicht ausruhen. Verschiedene Projekte und Maßnahmen, wie z.B. eine flächendeckende Breitbandversorgung, die Erschließung des neuen „Gewerbegebiets – nördlich der Entlastungsstraße Neusäß“, eine flächendeckende Schul- und KITA-Versorgung oder die energetische Sanierung von Schulgebäuden, sollen den Wohn- und Gewerbestandort Neusäß noch attraktiver machen.

Wirtschaftsförderung mal drei

Die Wirtschaftsförderung für die Stadt Neusäß ist nicht nur Aufgabe der Stadt. Sie wird auch vom Landkreis Augsburg und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH betrieben. Dabei konzentriert sich der Landkreis Augsburg auf die Steigerung der Attraktivität und der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Ansiedlung von Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neusäß und des Landkreises Augsburg arbeiten in vielen Bereichen tatkräftig zusammen, erklärte Herwig Leiter, Beauftragter für Wirtschaft und Tourismus vom Landratsamt Augsburg. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist Partner für Unternehmen in den Bereichen Fachkräftesicherung, Innovationsförderung/Technologietransfer, für Kooperationen und Förderprojekte. Den Unternehmerabend in Neusäß nutzte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, um über das Thema Technologietransfer, Zusammenarbeit mit Hochschulen und Anwenderzentren, und die Fördermöglichkeiten von Innovationen zu informieren.

KMU´s mit ihren Ideen nicht alleine lassen

Wer heute im Wettbewerb bestehen will, muss ständig seine Lösungen optimieren und aus Ideen marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen entwickeln. Viele solcher Neuheiten entstehen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).Von Lydia Kurstedt, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH erfuhren die Teilnehmer, wie es möglich ist, solche Ideen und Lösungen gemeinsam mit regionalen Experten zu entwickeln. Das Kooperationsprojekt TEA (TransferEinrichtungen Augsburg) mit den Augsburger Hochschulen, Anwenderzentren und Forschungseinrichtungen ist vielseitig: So reichen die Angebote von kleineren Aufträgen wie Studien, Analysen oder Gutachten, der Nutzung von Prüfständen, Laboren oder Apparaten über größere Forschungs- und Entwicklungsprojekte bis hin zu Fortbildung und Qualifizierung oder der Vermittlung betriebsnaher Studienarbeiten bzw. Praktikanten. Das TEA-Netzwerk berät, informiert und begleitet kleine und mittelständische Unternehmen vom Erstgespräch bis zum Kooperationsprojekt.

Umgang mit Social Media im Unternehmen

Über den Umgang mit Social Media im Unternehmen referierte Jörn Steinhauer, Geschäftsführer der Alphasystems GmbH und selbst Bürger der Stadt Neusäß. Auf sehr interessante und medial-moderne Weise mit Vortragssteuerung über ein Smartphone, Videosequenzen aus dem Internet und aktuellsten Informationen zu Facebook, Twitter & Co., erläuterte er die Chancen und Risiken von Social Media in gewerblicher und privater Nutzung. Er informierte die Teilnehmer darüber, wie solche Netzgemeinschaften funktionieren, welchen Einfluss sie auf das Image und die Wahrnehmung von Personen und Firmen ausüben und mit welcher Sensibilität man diese Plattformen für sich nutzen sollte.

Die Bilder vom Unternehmerabend finden Sie hier.

Über 40 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Hansjörg Durz zum ersten Unternehmerabend der Stadt Neusäß. Der Abend bot genug Gelegenheit um sich über die Entwicklung der Stadt, die Wirtschaftsförderung und vieles mehr zu informieren.Fotos: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Zur Berichterstattung gelangen Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema