Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt 72 Studenten der Universität Augsburg werden im November 2023 mit einem Deutschlandstipendium im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung geehrt und haben Gelegenheit mit den Förderinnen und Förderern in Austausch zu treten. Die Stipendien, die von privaten Förderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studierende für ein Jahr mit monatlich 300 Euro. Eine Hälfte dieses Monatsstipendiums finanzieren private Stifter, die andere Hälfte steuert der Bund bei. 57 Förderer, darunter viele Unternehmen der regionalen Wirtschaft, etliche Einzelpersonen sowie Stiftungen und Alumni-Vereine, haben – akquiriert von der Universität Augsburg – die diesjährige Förderrunde ermöglicht. 314 Studierende hatten sich 2023 um ein Stipendium beworben.
Ausgezeichnet mit dem Deutschlandstipendium werden herausragende und gesellschaftlich besonders engagierte Studierende. Auch die Fähigkeit, schwierige Lebensumstände erfolgreich zu meistern, kann ein Kriterium sein. Neben dem höchst willkommenen Beitrag zur Studienfinanzierung ist das Stipendium auch Anerkennung der bisher erbrachten Leistungen und Ansporn für das weitere Studium. Die Stifter wiederum profitieren vom regelmäßigen Austausch mit den Stipendiaten und bekommen so frühzeitig Kontakt zu qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften.
Das Deutschlandstipendium wurde vor zwölf Jahren vom Bund ins Leben gerufen, um an deutschen Hochschulen eine neue Stipendienkultur zu schaffen. Die teilnehmenden Universitäten und Hochschulen haben in dieser Zeit 280.205 Studierende bundesweit gefördert. Private Stifter haben dafür 289 Millionen Euro aufgebracht. Oftmals profitieren die geförderten Studierenden zusätzlich von ideellen und vernetzenden Maßnahmen wie Workshops, Netzwerk-Treffen oder Mentoring-Programmen.
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind jedoch herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist möglich unter info@presse-augsburg.de