Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die ARIANE 6 kommt: Deutschland hat sich auf der ESA-Ministerratskonferenz im Dezember 2014 dazu entschlossen, die neue Generation der europäischen Trägerrakete mit 23 Prozent zu finanzieren. Der dafür notwendigen Budgeterhöhung von bis zu 70 Millionen Euro hat die Bundesrepublik zugestimmt. Dieser Schritt ist auch dem Engagement politischer Vertreter der Bayrischen Landesregierung zu verdanken. Aus diesem Anlass war Staatssekretär Johannes Hintersberger kürzlich bei MT Aerospace zu Gast.
Politik unterstützt MT Aerospace und Standort Augsburg
Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand der CSU Augsburg und dem Vorstandsvorsitzenden von MT Aerospace, Hans Steininger, diskutierte Hintersberger über die Zukunft des Luft- und Raumfahrtstandorts Augsburg. Auch Peter Hartmann, Vorstandsbevollmächtigter der OHB AG, zu der MT Aerospace gehört, beteiligte sich an diesem Gespräch. „Wir bekennen uns klar zum Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg und haben uns immer dafür stark gemacht, ihn zu erhalten und zu fördern. Mit den Ergebnissen der Ministerratskonferenz sind wir zufrieden. Die hochwertigen Arbeitsplätze und die Kompetenz dieser Zukunfts-Branche bleiben in Bayern dadurch langfristig erhalten“, so Staatssekretär Johannes Hintersberger.
MT Aerospace lobt Standortqualitäten in Augsburg
MT Aerospace kennt die Dynamik im europäischen Trägermarkt und hat sich gut auf die Veränderungen vorbereitet. „Wir sind wettbewerbsfähig und mit den erforderlichen neuen Technologien ausgestattet. Der enge, gut abgestimmte Kontakt zwischen uns und den politischen Entscheidungsträgern auf Kommunal- und Landesebene spielt dabei eine erhebliche Rolle. Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren, die sich für die Zukunft des Raumfahrtstandorts Augsburg engagieren, war in den Monaten bis zu den Entscheidungen der ESA- Ministerkonferenz für uns sehr beeindruckend. Von der Spitze der Stadt über die Augsburger Mandatsträger im Landtag und im Bundestag bis hin zur Staatsregierung haben wir nur offene Türen und effiziente Unterstützung erlebt. Auch die IG Metall hat wichtige Beiträge geleistet. Augsburg hat aus Sicht der OHB aufgrund des industriell technologischen Netzwerks rund um das Thema Leichtbau, der Forschungs- und Hochschulinfrastruktur, unserer hochqualifizierten Mannschaft hier, aber auch wegen dieser umfassenden Unterstützung beste Standortqualitäten. Der Entwicklung der neuen ARIANE 6 sehen wir hoch motiviert und mit Freude entgegen. Unsere Arbeitspakete schaffen eine solide Basis und gute Aussichten für die nächsten Jahrzehnte, sowohl für uns als auch für Augsburg“, so Hans Steininger, CEO der MT Aerospace AG.
Hintersberger von Rundgang bei MT Aerospace beeindruckt
„Die innovative Produkttechnologie ist beeindruckend“, so die einhellige Meinung der Mandats- und Entscheidungsträger der CSU Augsburg. Sie zeigten sich von dem Besucht bei MT Aerospace begeistert. Die Teilnehmer wurden über die aktuellen Entwicklungen informiert. Beim anschließenden Rundgang konnten sie die hochmodernen Produktionsanlagen in Augenschein nehmen. Hauptthema war die Entwicklung und Produktionstechnik für wichtige Bauteile der Europarakete ARIANE 6. Diese wichtige Entscheidung wird über Jahre hinweg Arbeitsplätze am Standort Augsburger sichern. „Die MT Aerospace AG ist ein Leuchtturm für die Qualität des Luft- und Raumfahrtstandortes Augsburg", so Finanzstaatssekretär Hintersberger über den interessanten und informativen Besuch.