B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
7. Cloud-Konferenz in Augsburg: „Es geht um die clevere Verbindung von digital und physisch“
Cloud-Konferenz | aitiRaum

7. Cloud-Konferenz in Augsburg: „Es geht um die clevere Verbindung von digital und physisch“

Die 7. Cloud-Konferenz fand im neuen TZA statt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die 7. Cloud-Konferenz fand im neuen TZA statt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit Bildergalerie: In der siebten Ausgabe der Cloud-Konferenz zielte der aitiRaum wieder drauf ab, seine Teilnehmer über die neusten Entwicklungen und Lösungen zu informieren. Um der digitalen Transformation nicht orientierungslos begegnen zu müssen, stellte die Konferenz eine Roadmap zur Verfügung.

Alle Bilder auf dem Weg zur digitalen Transformation im TZA.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Im englischsprachigen Raum wird unter einer Roadmap eine Straßenkarte verstanden. Der aitiRaum übersetzt dies etwas freier und beschreibt damit eine digitale Strategie. Diese soll Unternehmen dabei unterstützen, wichtige Veränderungen zu entwickeln. Am 19. Oktober stellte die 7. Cloud-Konferenz im Technologiezentrum Augsburg (TZA) daher die Frage: Wie können Unternehmen die Digitale Transformation nutzen?

„Wir wollen Ihnen eine Orientierung mit auf den Weg geben“

Startschuss für die rund 50 Teilnehmer war die Begrüßung durch Rolf Kleinwächter, Head of Cloud Practice bei Capgemini Outsourcing Services GmbH, und Stefan Schimpfle, IT-Gründerzentrum GmbH. Sie gaben einen kurzen Ein- und Überblick zum Programm und die Ziele der Veranstaltung. „Wir wollen Ihnen eine Orientierung mit auf den Weg geben“, erklärte Kleinwächter. Beleuchtete werden sollte, wie Unternehmen neue Geschäftsmodelle finden und Strategien mit profitablen Möglichkeiten etablieren können.

Totale Digitalisierung ist nicht der richtige Weg

Dazu übergaben sie anschließend das Wort an Prof. Dr. Henner Gimpel, Universität Augsburg und Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, als ersten Redner. „Es geht um die clevere Verbindung von digital und physisch“, fasste Gimpel es im Rahmen seines Vortrags zusammen. Eine Kombination aus beiden, keine totale Digitalisierung sei der Schlüssel. Es gelte jedoch, bestehendes Geschäftsmodell aufzubrechen und auf eine intelligente Verknüpfung hin zu untersuchen.

Teilnehmer können Schwerpunkt wählen

Damit leitete er einen vollen Konferenztag in Augsburg ein. Unter dem Titel „Digitale Transformation – Die Digitalorganisation und die Rolle der IT“ sprach nach Gimpel auch Matthias Popiolek, Information Service Group Germany GmbH. In der anschließenden Pause konnten sich die Gäste überlegen, welches der gebotenen Foren sie besuchen wollten. Beide fanden zeitgleich im TZA statt. Während sich Forum 1 auf „Kunden & Wertversprechen“ konzentrierte behandelte Forum 2 „Daten & Operatives Geschäft“. Der Anschluss Vortrag um 17 Uhr von Jan Rodig, tresmo GmbH, behandelte für alle Teilnehmer schließlich die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation.

Die Bilder zur Cloud-Konferenz finden Sie hier.

Auf der siebten Ausgabe der Cloud-Konferenz stellte der aitiRaum die Frage: Wie können Unternehmen die Digitale Transformation nutzen?

Alle Informationen zur 7. Cloud-Konferenz finden Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema