Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Gaming Athletes ist die erste Online-Plattform, die sich im eSports-Market auf die Organisation von Online-Turnieren für Gelegenheits-Spieler spezialisiert.
aitiRaum schafft Umfeld für Gründer
EXIST-Gründungsnetzwerk für das Vorhaben ist der aitiRaum. Entsprechend ist Gaming Athletes im IT-Gründerzentrum aiti-Park angesiedelt. So haben die Gründer Roman Deringer, Tiberiu Novac und Hein Klemann das ideale Umfeld, um ihr Vorhaben umzusetzen. Vor allem finden sie dort umfangreiche Unterstützung bei Fragen zum Gründungs-Prozess. EXIST-Gründercoach für das Team ist Stefan Schimpfle, Geschäftsführer der IT-Gründerzentrum GmbH im aitiRaum. Der aitiRaum fungierte bereits seit 2015 als EXIST-Gründungsnetzwerk. Ab Januar 2017 werden Gründer hier auch von den Angeboten und Möglichkeiten des Digitalen Zentrums Schwaben am Standort Augsburg profitieren können.
Universität Augsburg unterstützt Gaming Athletes
Mit der Förderung durch das EXIST-Gründerstipendium hat das Team nun ein Jahr Zeit, das anspruchsvolle Organisations-System weiterzuentwickeln. Außerdem müssen in der Zeit der Userbestand ausgebaut und die Turnierplattform auf andere kompetitive Online Games ausgeweitet werden. Fachlich wird das Team dabei von Prof. Dr. Florian Jaehn am Lehrstuhl für Sustainable Operations and Logistics der Universität Augsburg unterstützt. Organisatorisch betreut Claudia Lange-Hetmann vom Career Service der Universität Augsburg das Gründerprojekt.
Über Gaming Athletes
Gaming Athletes richtet sich vorwiegend an „Casual Gamer“, also Gelegenheits-Spieler. Das Projekt Gaming Athletes steht hier für den Brückenschlag zwischen dem klassischen Sport und dem eSports, dem sportlichen Wettkampf mit Hilfe von Computer-Spielen. Die Idee zu ihrer Online-Plattform hatten Klemann und Novac bereits vor rund zwei Jahren. Ein Jahr später stieß Deringer hinzu und vervollständigte das Team für eine Unternehmens-Gründung. Eine technisch intelligente Lösung soll es künftig weltweit Tausenden Online Gamern ermöglichen, an qualitativ hochwertigen kompetitiven Wettbewerben teilzunehmen.