B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
7. Cloud-Konferenz Augsburg: So gelingt die digitale Transformation
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

7. Cloud-Konferenz Augsburg: So gelingt die digitale Transformation

Die 7. Cloudkonferenz findet am 19. Oktober statt. Foto: aitiRaum
Die 7. Cloudkonferenz findet am 19. Oktober statt. Foto: aitiRaum

Ziel der diesjährigen Cloud-Konferenz ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine eigene Roadmap für notwendige Veränderungen zu entwickeln. Das Event findet am 19. Oktober im Technologiezentrum Augsburg statt. Anmeldungen werden noch bis zum 14. Oktober entgegen genommen.

Neue Technologien und Innovationen verändern derzeit spürbar Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Aber für viele Branchen und Unternehmen geht es nicht mehr nur um Veränderungen und Anpassungen: Es geht um disruptive Konsequenzen. Ein Vorgang, der seinen Anfang in der Digitalwirtschaft genommen hat.

Handlungsfelder und Konsequenzen erkennen

Durch diesen lösen sich bestehende Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen ab und werden teilweise völlig verdrängt. „Mit der diesjährigen, siebten Cloud-Konferenz Augsburg unterstützen wir Unternehmen, Handlungsfelder und Konsequenzen für das eigene Unternehmen zu analysieren und anzupacken. Orientiert an einer fundierten Studie sprechen unsere Referenten über Chancen, Herausforderungen, erfolgreiche Beispiele und Lösungen“, so Prof. Dr. Bernhard Bauer Dekan der Fakultät für Informatik der Universität Augsburg. Diese tritt als Partner der Veranstaltung auf.

Experten stellen neuste Studien vor

Zu Beginn der Konferenz stellt die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT eine Studie mit den unterschiedlichen Handlungsbereichen für Unternehmen vor. Anschließend gibt es für unterschiedliche Interessenschwerpunkte zwei Foren: Kunden und Wertversprechen sowie Daten und operatives Geschäft. Die Entwicklung einer Digitalorganisation und die Rolle der IT ergänzen das Programm der Cloud-Konferenz. Insgesamt werden elf erfahrene Experten in Augsburg erwartet.

Partnersuche für Kooperationen zu europäischen Förderprogrammen

Erstmals bietet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) als Partner im Enterprise Europe Network (EEN) eine Cooperation Lounge im Rahmen der Konferenz an. Dort können die Teilnehmer Profile von Unternehmen und Organisationen einsehen, die Kooperationspartner für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu europäischen Förderprogrammen suchen. Sie stellen hier ihr Kompetenzprofil für mögliche Kooperationen vor. Die BayFOR stellt bei Interesse den Kontakt her und steht als Ansprechpartner zu EU Förderprogrammen zur Verfügung.

Die Cloud-Konferenz

Der aitiRaum e.V. organisiert bereits zum siebten Mal in Folge die Veranstaltung. Sie bietet Gelegenheit, sich in der Region zu informieren und auszutauschen und ist fest etablierter Treffpunkt interessierter Vertreter von KMUs, Digitalwirtschaft, Hochschulen und Öffentlicher Einrichtungen. Interessenten können sich bis zum 14. Oktober noch anmelden.

Artikel zum gleichen Thema