B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
40 Jahre Marketing Club Augsburg: Das Kompetenzzentrum der Region
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Jubiläum

40 Jahre Marketing Club Augsburg: Das Kompetenzzentrum der Region

Prof. Dr. Manfred Uhl, Matthias Riedle, Eva Weber, Florian Möckel, Prof. Dr. Erik E. Lehmann. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Alles begann mit einem Vortrag bei der IHK Schwaben. Vier Jahrzehnte später zählt der Club deutschlandweit zu den erfolgreichsten seiner Art. 135 Gäste feierten das Jubiläum im Kongress am Park.

Über 30 Grad Außentemperatur hielten die Mitglieder und Sponsoren des Marketing Club Augsburg am Freitagnachmittag nicht davon ab, gemeinsam im Kongress am Park auf das Jubiläum anzustoßen. Unter dem Motto der Vereinsfarben Blau und Weiß warfen sie mit den Vereinsführern Florian Möckel und Matthias Riedle einen Blick auf die Meilensteine des Clubs.

„Marketing ist international“

„Es hat sich vieles geändert, von der Grundausrichtung allerdings nicht“, stieg Möckel ein. Er begrüßte seine Gäste in der klimatisierten Klassik Radio Lounge. Marketing spielte damals wie heute eine wichtige Rolle. „Marketing ist international“, erklärte die Zweite Bürgermeisterin Eva Weber darüber hinaus in ihren Grußworten. Die Stadt Augsburg hat dazu in den letzten Jahren verschiedene Kampangen gestartet.

Florian Möckel bei seiner Begrüßung. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Das beste Marketing für Augsburg“

2005 wurde beispielsweise die Marke A³ eingeführt. Eine „13jährige Erfolgsgeschichte“ in Zusammenarbeit von Stadt und Land Augsburg mit dem Landkreis Aichach-Friedberg. Nicht das einzige Projekt: „Es war ein großer Wunsch der Wirtschaft, ein Stadtmarketing zu machen, dass den Namen Stadtmarketing verdient“, berichtete Weber. Einen richtigen Push erhielt Augsburg schließlich durch den Sport mit dem Aufstieg des FC Augsburg in die deutsche Bundesliga. „Das ist und war das beste Marketing für Augsburg“, bestätigte Möckel.

Das „Kompetenzzentrum hier in der Region“

Der Club selbst ist einer der zehn größten der 66 regionalen Marketing Clubs in Deutschland. Sie alle stehen unter dem Dach des Deutschen Marketing Verbands e.V. (DMV). Für diesen ist der Marketing Club Augsburg das „Kompetenzzentrum hier in der Region“. Es war der 28. Club der in Deutschland gegründet wurde. Voran ging diesem ein Vortrag in der IHK Schwaben, bei dem diskutiert wurde, wie Mittelständler durch schlechtes Marketing scheitern. Am 28. Februar 1978 gründeten 50 Mitglieder den Verein. Ende des Jahres waren es bereits 88 Mitglieder.

135 Gäste feierten das Jubiläum des Marketing Clubs Augsburg im Kongress am Park. Florian Möckel und Matthias Riedle gaben dabei einen Rückblick auf die Meilensteine des Clubs.

 

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Patenclub war der Marketing Club München. Augsburg war anschließend Pate bei der Gründung des Club Allgäu (1986), Shanghai (1987) und Halle (1990). In 1979, also nur ein Jahr nach der Gründung, fand der Deutsche Marketing Tag in Augsburg statt. 800 Teilnehmer nahmen am dreitägigen Event im Kongress am Park teil. Der Deutsche Marketingpreis wurde in diesem Jahr an IKEA verliehen.

Highlights des Veranstaltungskalander

Der Club zeichnet sich unter anderem durch seine regelmäßigen Unternehmensbesuche und Experten-Vorträge aus. 1981 beschäftigte sich der Marketing Club erstmals mit „neuen Medien“ und gab Tipps zum Thema Bildschirmtext. 1985 war Dr. Eva Heller die erste Frau als Referentin beim Marketing Club Augsburg. Sie sprach zum Thema „Wie wirkt Werbung“. Ein weiteres Highlight für Florian Möckel und Matthias Riedle: Die Konferenz im Schloss Lautrach 2012. Hier wurden ausführlich Soziale Medien und digitale Marketingformen erläutert und diskutiert. Im kommenden Jahr soll eine ähnliche Veranstaltung wieder ausgerichtet werden. Wiederbelebt wird dieses Jahr zudem der Augsburger Marketing Tag mit der Universität. Dieser findet am 26. September statt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema