Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Wirtschaftsjunioren verzeichneten am 7. Oktober eine positive Resonanz auf das 4. Augsburger Job-Shuttle. Über 30 verschiedene Ausbildungsbetriebe aus der Region hatten sich an der Messe beteiligt. Ausgangspunkt war die WWK-Arena des FC Augsburg. Von hier aus machten sich 2.500 Schüler aus dem Großraum Augsburg auf den Weg in die Betriebe.
Im 15-Minuten-Takt durch Augsburg
Die Nachwuchskräfte lernten Berufe und Karrierewege so vor Ort aus erster Hand kennen. Insgesamt 14 Shuttle-Busse waren auf zwei Routen unterwegs. Im 15-Minuten-Takt brachten die Busse die Schüler quer durch Augsburg. Organisiert wurde der Nachmittag von den Wirtschaftsjunioren Augsburg und der IHK Schwaben. Die Kammer war am Veranstaltungstag mit etwa 20 ehrenamtlichen Helfern im Einsatz. „Die Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe und Schüler waren sehr positiv, eine Fortsetzung dieses Veranstaltungsformates hat sich gelohnt. Uns freut es sehr, dass wir unseren Teil bei der Entscheidungsfindung zur Berufswahl von so vielen Schülern beitragen dürfen“, so Christoph Domberger, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Augsburg.
30 Betriebe stellen sich in der WWK-Arena vor
Neben Schülern mit ihren Eltern nutzten auch ganze Schulklassen die Ausbildungsmesse. Auf den Weg zur FCA-Arena machten sich beispielsweise Klassen der Hans-Adlhoch-Mittelschule, der Friedrich-Ebert-Mittelschule oder der Mittelschule Gersthofen. Neben den Job-Shuttles stand auch der Business-Bereich der WWK-Arena für die Besucher offen. Hier stellten sich über 30 Ausbildungsbetriebe den Teilnehmern vor. Unter den teilnehmenden Unternehmen war auch die Bäckerei Wolf. Hier konnten die Besucher die Produkte kennenlernen und einen Blick hinter die Theke werfen. Bei Faurecia hatten die Teilnehmer Gelegenheit, ihren vielleicht zukünftigen Kollegen in der Fertigung über die Schulter zu schauen.
Über die Wirtschaftsjunioren Augsburg
Die Wirtschaftsjunioren Augsburg sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit etwa 200 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft – aus Stadt und Land Augsburg sowie dem Kreis Aichach-Friedberg. Sie gehören zum Bundesverband Wirtschaftsjunioren Deutschland mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern und bilden somit den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).