B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
6. akademika mit Aussteller-Rekord: Über 100 Unternehmen suchen Nachwuchs
WiSo-Führungskräfte-Akademie

6. akademika mit Aussteller-Rekord: Über 100 Unternehmen suchen Nachwuchs

Erste Kontakte mit den Unternehmen auf der akademika 2015. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Erste Kontakte mit den Unternehmen auf der akademika 2015. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Bereits zum sechsten Mal wird die Job-Messe akademika im Messezentrum Augsburg veranstaltet. Am 22. und 23. November präsentieren sich dieses Jahr ber 100 Aussteller als Arbeitgeber.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Darunter befinden sich Unternehmen wie Amazon, Check24, Bertrandt, die Bayerische Staatsbauverwaltung, Fujitsu, Lidl, Media-Saturn, Microsoft und Zott. Zielgruppe der Messe sind Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen.

Besucher treten in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern

Die Unternehmen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. Sie bieten den Besuchern Stellenangebote, Praktika oder auch Abschlussarbeiten für Studierende, Hochschul-Absolventen und Young Professionals. Vorteil der Messe ist, dass die Studierenden und Absolventen mit den Unternehmen in persönlichen Kontakt treten können. Daneben erhalten die Betriebe einen Überblick über ihre potentiell künftigen Mitarbeiter. Damit haben die Aussteller schon in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht.

„Viele Besucher stellen uns wirklich gute, gezielte Fragen“

„Die Gespräche sind wirklich sehr gut. Viele Besucher sind außerordentlich gut vorbereitet“, erklärte Stefan Noppenberger von Real bei der letzten akademika. Dem stimmte auch sein Kollege Frank Adami zu: „Viele Besucher stellen uns wirklich gute, gezielte Fragen. Wir haben schon einige getroffen, von denen wir sehr hoffen, dass sie sich auf unser Trainee-Programm bewerben werden.“ Für Manuel Horn von der Postbank Finanzberatung ist dies nicht der einzige Vorteil: „Für uns ist es gut, dass das Publikum nicht ganz so jung ist wie bei vielen anderen Messen. Man merkt hier deutlich, dass die jungen Leute bereits klare Vorstellungen davon haben, was sie machen möchten.“ Einen Überblick über die Aussteller der letzten akademika bietet die Bildergalerie unserer Redaktion.

Gespräche zu Einstiegs- und Karrierechancen

Der Schwerpunkt der Messe liegt auf den Studiengängen der Informations-Technologie, sowie Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Neben Gesprächen zu Einstiegs- und Karrierechancen gibt es auch wieder zahlreiche Tipps und Hilfen zum Bewerbungsverfahren. Darunter sind wieder der Bewerbungsunterlagen-Check, Karriere-Coaching sowie Bewerbungsfotos vor Ort. Außerdem hat sich auch das Farbleitsystem akademika highlighted bewährt und wird fortgeführt. Das System markiert den gesuchten Fachbereich farblich, womit Besucher und Aussteller schneller zusammenfinden. Außerdem werden von über 40 verschiedenen Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet kostenlose Bus-Shuttle eingerichtet. Diese bringen die Studenten und Absolventen direkt zur akademika nach Augsburg und wieder zurück.

Artikel zum gleichen Thema