Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Kleinen Goldenen Saal in der Augsburger Jesuitengasse verabschiedete die FOM Hochschule 30 Absolventinnen und Absolventen. „Sie haben es geschafft, und das wollen wir gemeinsam feiern“, so der wissenschaftliche Gesamtstudienleiter Prof. Dr. Gerald Mann. Er lobte das besondere Engagement der jungen Berufstätigen, die neben ihrem Job ein Bachelor- bzw. Master-Studium absolviert haben. „Dieser ehrwürdige Ort, die Aula des ehemaligen Jesuitenkollegs St. Salvator, passt gut zu Ihnen, zu Ihren Leistungen und zur FOM.“
„Seien Sie Archäologe, nicht Richter“
Peter Jaksch, Partner und Gesellschafter bei der Wiener Unternehmensberatung „Königswieser & Network“, erinnerte die glücklichen Gäste in seiner Festrede noch einmal an deren Zeit kurz vor dem Studienstart. „Damals haben Sie eine große Entscheidung für einen langen Weg getroffen“, sagte er, und zitierte schließlich John F. Kennedy: „Es gibt nur eines, das auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ Gleichzeitig bestärkte er die Absolventen darin, neugierig und interessiert zu bleiben.
Im Leben gehe es nicht um die Ansammlung von Wissen, sondern um Haltung und Kompetenz. „Lernen Sie Fragen zu stellen, zu forschen, anstatt sofort über alles zu richten“, so Peter Jaksch, „seien Sie Archäologe, nicht Richter.“
Die Jahrgangsbesten
Nach der Festrede ehrten Prof. Dr. Gerald Mann und Augsburgs FOM Geschäftsleiterin Cornelia Windisch die Jahrgangsbesten Daniel Kohlhofer und Manuela Martin (beide Bachelor of Arts in Business Administration) sowie Jan Sebastian Roth (Master of Science in Wirtschaftspsychologie). Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte Lukas Vtelensky am Klavier. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier ließen die Absolventinnen und Absolventen, Familie, Freunde und das Hochschulteam den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Über die FOM
Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen und Auszubildenden an bundesweit 29 Hochschulzentren die Möglichkeit, berufsbegleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen zu absolvieren.
Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Die FOM ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkreditierung verliehen bekommen – als erste private Hochschule Deutschlands.