Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Nach einigen vorangegangenen erfolgreichen Baumaßnahmen steht eine weitere Neuerung auf das Josefinum zu: der bayerische Ministerrat hat das Vorhaben für das Krankhausprogramm 2015 vorgesehen. Damit gebe es Finanzierungssicherheit, so Staatssekretär Johannes Hintersberger vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege anlässlich der Einweihung der neuen Frühförderung vor zwei Wochen.
Neubau für rund 50 Millionen Euro
Die Verantwortlichen im Josefinum sind über diese Nachricht sehr erfreut. „Wir stecken gerade mitten im zweiten Bauabschnitt“, so Klinikleiter Bernd Lechner. „Mit dem dritten Bauabschnitt werden wir voraussichtlich Anfang 2016 beginnen. Ich bin sehr froh darüber, dass uns der Freistaat mit seiner Zusage schon jetzt Planungssicherheit gibt.“ Der dritte Bauabschnitt beinhaltet unter anderem den Abriss zweier alter Gebäude und den Neuaufbau an dieser Stelle sowie den Neubau für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Psychosomatik. Nach derzeitigem Stand gehen die Verantwortlichen davon aus, dass dieser Bauabschnitt rund 50 Millionen Euro kosten wird. Ein Teil dieser Summe ist nach den Richtlinien des Freistaats förderfähig und wird von ihm mit knapp 28 Millionen Euro unterstützt, den Rest muss der Krankenhausträger Katholische Jugendfürsorge (KJF) aus Eigenmitteln aufbringen.
Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege und für die Frühförderung
Seit 2010 sind am Josefinum bereits Neubauten für die Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege und für die Frühförderung entstanden. Die Frauenklinik ist derzeit in einem Modulbaugebäude untergebracht, so dass die Patientinnen dort schon jetzt von modernen Zimmern in freundlichen Farben profitieren. Nach wie vor legt das Haus Wert auf die persönliche Zuwendung und Menschlichkeit bei gleichzeitig moderner Medizintechnik im Hintergrund.
2.700 Geburten pro Jahr im Josefinum
Das Josefinum mit seinen insgesamt 388 Betten besteht aus der Frauenklinik, dem Krankenhaus für Kinder und Jugendliche sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Dazu kommen weitere spezifische Angebote wie die Frühförderung. Damit ist es eines der größten Krankenhäuser in Schwaben. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie hat den Versorgungsauftrag für ganz Schwaben und betreibt Außenstellen in Kempten und Nördlingen. Mit über 2.700 Geburten pro Jahr zählt das Josefinum zu den zehn größten Geburtskliniken in Deutschland. Weitere Spezialisten des Hauses werden weit über Augsburg hinaus nachgefragt und von Patienten aufgesucht. Das Josefinum hat in Augsburg rund 900 Beschäftigte, dort werden jährlich etwa 12.000 Patienten stationär und um die 25.000 Patienten ambulant untersucht und behandelt.