B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
21. Neujahrsempfang der schwäbischen Arbeitgeberverbände
ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.

21. Neujahrsempfang der schwäbischen Arbeitgeberverbände

21. Neujahrsempfang der bayme vbm, vbw. Foto: B4B SCHWABEN
21. Neujahrsempfang der bayme vbm, vbw. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Wieso stagnieren die Investitionstätigkeiten und wie kann die Regierung entgegenwirken? Was hat sich seit der großen Koalition verändert und mit welchen wirtschaftlichen Problemen aus dem internationalen Umfeld hat Deutschland zu kämpfen? Fragen, die beim 21. Neujahrsempfang der schwäbischen Arbeitgeberverbände in Augsburg geklärt wurden. Dazu hat Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Vorsitzender der vbw Bezirksgruppe, den Gastredner Lars P. Feld eingeladen.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Hier gelangen Sie zur Bildergalerie

Hunderte Gäste erschienen zum 21. Neujahrsempfang der vbw im Oberen Flez des Augsburger Rathauses. Politiker, Vertreter aus Wirtschaft und den Medien wie auch zahlreiche Unternehmer trafen sich zum regen Austausch über die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland.

Ist Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff?

Die Gästen lauschten den knappen Grußworten von Johannes Juppe (Geschäftsführer bayme vbm Schwaben), Stefan Greiffenberger (Vorsitzender bayme vbm Augsburg), Friedrich Hesemann (Vorsitzender bayme vbm Allgäu), Jürgen Weiß (Vorsitzender bayme vbm NordWest Schwaben) und von Philipp Erwein Prinz von der Leyen (Vorsitzender vbw Bezirksgruppe Schwaben). Anschließend referierte Prof. Lars P. Feld über „Die Wirtschaft im Würgegriff – Die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung“ und wie das internationale Umfeld die Investitionstätigkeiten der Deutschen beeinflusst.

Bessere Rahmenbedingungen für mehr Investitionen

Gastredner Feld weiß, wovon er spricht. Er übte Kritik an der Bundesregierung: „Die Bundesregierung trägt mit einer unzureichenden Reform des EEG’s, durch ihr Rentenpaket und durch die Regulierungen am Arbeitsmarkt zur Investitionszurückhaltung der Unternehmen bei!“ Aber nicht nur Kritik, sondern auch konstruktive Vorschläge hatte Feld bereit: „Mit einer Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Finanz-, Arbeitsmarkt-, Sozial- und Energiepolitik könnte die Bundesregierung bessere Voraussetzungen für Investitionen in Deutschland schaffen. Sie sollte diese Chance nutzen“, so Prof. Lars P. Feld.

Außenwirtschaftliches Umfeld belastet Deutschland

Auch Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Vorsitzender der vbw Bezirksgruppe Schwaben, weiß, vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschland aktuell steht: „Belastend für die wirtschaftliche Lage ist vor allem das außenwirtschaftliche Umfeld, die schwache Eurozone, wenig Dynamik in den Schwellenländern und geopolitische Krisen. Aber auch die Investitionsschwäche im Inland bereitet und Sorgen“, so von der Leyen.

Nach den spannenden Vorträgen konnten sich die Gäste bei einem Imbiss mit Vertretern aus der Wirtschaft, Politik und den Verbandsvertretern austauschen.

Wieso stagnieren die Investitionstätigkeiten und wie kann die Regierung entgegenwirken? Was hat sich seit der großen Koalition verändert und mit welchen wirtschaftlichen Problemen aus dem internationalen Umfeld hat Deutschland zu kämpfen? Fragen, die beim 21. Neujahrsempfang der schwäbischen Arbeitgeberverbände in Augsburg geklärt wurden. Dazu hat Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Vorsitzender der vbw Bezirksgruppe, den Gastredner Lars P. Feld eingeladen.

Artikel zum gleichen Thema