Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Geld kann unsere Großstadt immer gebrauchen und daher nehmen wir es gerne”, freute sich der Augsburger Bundestagsabgeordnete Dr. Volker Ullrich über die Zuwendungen aus dem Bund-Länder-Städtebau-Förderprogramm „Soziale Stadt 2015“. „Wir begrüßen alle Investitionen in unsere schöne Stadt.“ Insgesamt 2,1 Millionen Euro gehen in diesem Jahr nach Augsburg. Das Geld soll zur Unterstützung von sozialbenachteiligten Stadtviertel genutzt werden.
Rund 1,7 Millionen geht an den Westen der Stadt
Mit dem Förderprogramm unterstützen der Bund und der Freistaat Bayern unter anderem Sanierungen, den Ausbau von Wohngebieten oder von Begegnungszentren in einzelnen Stadtteilen oder Ortschaften. Der Großteil der 2,1 Millionen Euro den die Fuggerstadt erhält wird dem Westen der Stadt zu Gute kommen. Etwa 1,68 Millionen Euro stellten Bund und Länder für Fördermaßnahmen in der Kaisermeile, Textilviertel, Hauptbahnhof und Umfeld, für die Sheridan Kaserne in Pfersee und die Reese-Kaserne in Kriegshaber bereit. 420.000 Euro gehen an einzelne Projekte im östlichen Augsburg in den Stadtteilen Oberhausen-Nord, Oberhausen-Mitte, der Jakobervorstadt.
Volker Ullrich freut sich über die Zuwendungen
„Die Tranchen sind ein gutes Signal und werden uns in den besagten Stadtteilen mit Sicherheit weiterhelfen, den bürgerlichen Austausch, Sanierungen oder den Ausbau von Wohngebieten zu fördern. Augsburg ist eine Stadt, die nicht nur schön ist, sondern auch wächst. Daher sind Investitionen in diesen Bereichen immer zu begrüßen“, so Volker Ullrich.
Förderprogramm unterstützt Stadt- und Ortsteile seit 1999
Hintergrund des Förderprogramms: Seit 1999 unterstützen Bund und Länder mit dem Städtebauförderprogramm sozial benachteiligte und strukturschwache Stadt- und Ortsteile. Bisher konnten bereits über 600 Gesamtmaßnahmen gefördert werden. Seit 2013 wurden die Investitionen in das Programm „Soziale Stadt“ sogar erheblich ausgeweitet.