Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit Markteintritt in Deutschland vor 16 Jahren hat Amazon damit 12.500 Mitarbeiter in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen fest angestellt, davon über 10.000 in seinen deutschen Versandzentren. Allein im Dezember 2014 hat das Unternehmen dort 200 neue unbefristete Stellen geschaffen. Davon entfallen 30 auf das Logistikzentrum in Graben.
Milliarden-Investition für europäische Amazon Versandzentren
Im Jahr 2014 war die Zahl der Versandzentren in Europa auf 28 gestiegen, um das anhaltende Wachstum in Deutschland und anderen EU-Ländern zu unterstützen. Zuletzt hatte Amazon Standorte in Brieselang nahe Berlin sowie in Polen eröffnet. Insgesamt hat die Firma über eine Milliarde Euro in seine europäischen Versandzentren investiert. Amazon wirbt Mitarbeiter in den deutschen Logistikzentren mit wettbewerbsfähigen Löhnen. Sie beginnen in Deutschland mit einem Durchschnittsgehalt von umgerechnet 10,09 Euro brutto pro Stunde. Nach zwei Jahren verdienen Mitarbeiter umgerechnet bis zu 12,69 Euro brutto pro Stunde, hinzu kommen Nebenleistungen wie Boni, Jahressonderzahlung, Mitarbeiteraktien, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte, so teilt das Unternehmen mit.
Amazon unterstützt Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter
Inklusive Nebenleistungen kommt ein Mitarbeiter nach 24 Monaten, nach Unternehmensangaben, auf durchschnittlich 2.265 Euro brutto monatlich. Hinzu kommen Leistungen wie das Programm „Career Choice“, mit dem das Unternehmen die berufliche Weiterentwicklung seiner Logistikmitarbeiter unterstützt und 95 Prozent der Kosten für Aus- und Fortbildung übernimmt. Das sind bis zu 8.000 Euro über vier aufeinanderfolgende Jahre.
Über Amazon
Amazon.com öffnete seine virtuellen Tore im Juli 1995. Das Unternehmen wird von vier Grundprinzipien geleitet: Fokus auf den Kunden statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft fürs Erfinden, Verpflichtung zu operativer Exzellenz und langfristiges Denken. Kundenrezensionen, 1-Click Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Versand durch Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Fire Phone, Fire Tablets und Fire TV sind nur einige der Produkte und Services, für die Amazon Pionierarbeit geleistet hat.