B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Amazon Graben stellt weitere 800 Saisonkräfte ein
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Amazon FC Graben GmbH

Amazon Graben stellt weitere 800 Saisonkräfte ein

Für das Weihnachtsgeschäft sucht Amazon weitere Unterstützung. Foto: Amazon.de GmbH
Für das Weihnachtsgeschäft sucht Amazon weitere Unterstützung. Foto: Amazon.de GmbH

Das Weihnachtsgeschäft bedeutet Hochsaison für den Versandhändler Amazon – auch am bayerisch-schwäbischen Standort Graben. Dort werden weiterhin Saisonkräfte gesucht, obwohl bereits hunderte eingestellt wurden.

von Kathrin Lüders, Online-Redaktion

Die sollen Saisonkräfte die Amazon-Stammbelegschaft in Graben, von über 9.000 festangestellten Mitarbeitern, dabei unterstützen, bis Ende des Jahres die erwartete starke Kundennachfrage im Weihnachtsgeschäft zu bewältigen.

Amazon erwartet Bestell-Ansturm im Weihnachtsgeschäft

Aus der Erfahrung der letzten Jahre, will Amazon gut für die zu erwartete Päckchen-Hochsaison aufgestellt sein:  „Im vergangenen Jahr sind am 15. Dezember, dem Spitzen-Bestelltag in der Vorweihnachtszeit, 4,6 Millionen Kundenbestellungen auf Amazon eingegangen. Das sind 53 Bestellungen pro Sekunde“, berichtet Steven Harman, Director Operations bei Amazon und verantwortlich für die deutschen Logistikzentren. „Wir freuen uns, die Mitarbeiter wieder bei uns begrüßen zu dürfen, die uns jedes Jahr zu Weihnachten unterstützen. Darüber hinaus freuen wir uns auf jeden tausende Saisonmitarbeiter, die dieses Jahr zum ersten Mal dabei sind und uns helfen, eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit zu ermöglichen.“

Amazon bietet Langzeitarbeitslosen Wiedereinstieg

Bewerber möchte Amazon mit einem modernen, sicheren Umfeld, einem guten Arbeitsklima und fairer Bezahlung gewinnen. Saisonkräfte verdienen den gleichen Basislohn wie festangestellte Mitarbeiter. Dieser liegt bei umgerechnet 10,62 € brutto pro Stunde am Standort Graben.

Außerdem bietet Amazon seinen Mitarbeitern im Logistikzentrum in Graben eine Kantine, in der gesundes und preiswertes Essen frisch zubereitet wird. Bei der Einstellung der Saisonarbeitskräfte arbeitet Amazon eng mit der Agentur für Arbeit zusammen und gibt so auch Langzeitarbeitslosen eine Möglichkeit zum Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.

7000 neue Stellen bei Amazon seit 2010

„In der Weihnachtszeit haben wir uns bereits um Hunderte Mitarbeiter verstärkt. Die saisonalen Kollegen in der Vor- und Weihnachtszeit sind für uns sehr wichtig“, sagt Martin Andersen, Geschäftsführer des Logistikzentrums in Graben. „Das Team freut sich schon auf deren tatkräftige Unterstützung.“  Seit 2010 hat Amazon mehr als 7.000 neue Stellen in den neun deutschen Logistikzentren geschaffen. Amazons europäisches Logistiknetzwerk besteht mittlerweile aus 28 Logistikzentren, mit jüngsten Neu-Eröffnungen in Polen und in Brieselang bei Berlin.

Interessenten für die offenen Stellen finden alle Informationen zur Bewerbung auf der Amazon-Webseite.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema