Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet zusammen mit den Partnern AU Consult GmbH, bifa Umweltinstitut GmbH und dem Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), die Bayerischen Abfall- und Deponietage. Seit dem Jahr 2000 treffen sich Vertreter aus der privaten und kommunalen Entsorgungswirtschaft, besprechen Branchenspezifische Themen und tauschen sich aus. Diese sind nun zum 16. Mal ins LfU nach Augsburg geladen.
Eröffnung des Kongresses durch LfU Präsidenten Claus Kumutat
Eröffnet wird die Fachveranstaltung vom Präsident des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Claus Kumutat. Am 18. und 19. März 2015 werden die Abfall- und Deponie-Experten aus ganz Deutschland sich mit Fragen wie „ Kann die moderne Kreislaufwirtschaft tatsächlich einen wesentlichen Beitrag zur Rohstoffversorgung leisten?“ beschäftigen.
Die Themen des ersten Veranstaltungstages
Diese Frage wird zentrales Thema der Beiträge am ersten Veranstaltungstag sein. Erwartet werden klare Aussagen zu Anspruch und Wirklichkeit der erreichbaren Recyclingquoten. Diese hängen auch stark von der weiteren Entwicklung der Erfassungssysteme ab. Sowohl die Vertreter der privaten Entsorgungswirtschaft, wie auch der, der kommunalen Abfallwirtschaft, werden Position beziehen. Zusätzlich werden reale Beispiele und Aufbereitungstechniken vorgestellt werden.
Schwerpunkte des zweiten Veranstaltungstages
Der Fokus des zweiten Veranstaltungstages liegt zum einem auf der aktuellen Entwicklungen im Deponierecht, zum anderen werden sich die Teilnehmer mit der Darstellung der Deponiesituation in Bayern befassen. Weitere Themen sind die Frage, ob die Entsorgungskapazitäten in Bayern für mineralische Abfälle ausreichend sind, sowie die Anforderungen an Neubau, Sicherung und Entlassung von Deponien aus der Nachsorge. Abgerundet werden die Abfall- und Deponietage mit einem Leitfaden mit Vollzugshinweisen, Prüfkriterien hinsichtlich der Gasentwicklung, Umsetzungsvorgänge, Sickerwasserqualität und Standsicherheit zur Entlassung aus der Nachsorge anzulegen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung.