B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
11. Schwäbischer Literaturpreis 2015: In der Nacht
Bezirk Schwaben

11. Schwäbischer Literaturpreis 2015: In der Nacht

Der Bezirk Schwaben lobt den 11. Schwäbischen Literaturpreis aus. Foto: yuelan / iStock / thinkstock
Der Bezirk Schwaben lobt den 11. Schwäbischen Literaturpreis aus. Foto: yuelan / iStock / thinkstock

Die literarische Kunst in Schwaben muss gefördert werden – diese Meinung vertritt auch der Bezirk Schwaben. Er schreibt daher auch für das kommende Jahr den Schwäbischen Literaturpreis aus.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Der Bezirk Schwaben fördert schriftstellerisches Schaffen im schwäbisch-alemannischen Sprachraum mit Buchveröffentlichung, drei dotierten Preisen sowie einem Sonderpreis für „Junge Autoren bis 25 Jahre“ auch den literarischen Nachwuchs in der Heimat. Der Sonderpreis ist als Einladung zur „Meisterklasse Literatur“ beim Schwäbischen Kunstsommer 2016 an der Schwabenakademie Irsee eingerichtet.

„In der Nacht“ bietet viel Raum für Imagination

Die Förderung der Literatur nimmt seit Beginn der Kulturarbeit des Bezirks Schwaben einen besonderen Stellenwert ein und verleiht seit 2005 den Schwäbischen Literaturpreis. Im kommenden Jahr 2015 wird der Schwäbische Literaturpreis für einen unveröffentlichten Prosatext zum Thema „In der Nacht“ ausgeschrieben: „Ein klassischer Erzählstoff, der den Literaten einen weitgesteckten Raum für die Imagination eröffnet“, begründet Bezirksheimatpfleger und Initiator des Preises, Dr. Peter Fassl, das gewählte Motiv „In der Nacht“ als literarische Herausforderung für Schwabens Schriftsteller im kommenden Jahr.

Autoren können bis zu 2.000 Euro Preisgeld gewinnen

Teilnahmeberechtigt sind Autoren, die im schwäbisch-alemannischen Kulturraum leben oder in diesem ihre biographischen Wurzeln haben. Das Preisgeld beträgt für den ersten Preis 2.000 Euro, für den zweiten Preis 1.500 Euro und für den dritten Preis 1.000 Euro. Dazu gibt es einen Sonderpreis für einen jungen Autor oder eine junge Autorin bis 25 Jahre. Dieser Preis wird vergeben in Form einer Einladung zur „Meisterklasse Literatur“ beim Schwäbischen Kunstsommer 2016 an der Schwabenakademie Irsee. Es ist beabsichtigt, eine Anthologie mit Texten aus dem Wettbewerb zu veröffentlichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2015;

Preisverleihung im November 2015

Die Preisverleihung findet voraussichtlich im November 2015 in Augsburg statt. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl freuen sich über eine rege Teilnahme. Die Jury setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Bettina Bannasch (Universität Augsburg), Oswald Burger (Literarisches Forum Oberschwaben), Dr. Peter Fassl (Bezirksheimatpfleger), Dr. Michael Friedrichs (Wißner-Verlag, Augsburg), Dr. Berndt Herrmann (Redaktionsleiter, Aichach), Dr. Ulrike Längle (Franz-Michael-Felder-Archiv, Bregenz) und Dr. Sebastian Seidel (Sensemble Theater, Augsburg).

Artikel zum gleichen Thema