Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Der Name GEZIAL war am 6. Februar 2015 im Kongress am Park Programm. Rund 40 Aussteller gaben am vergangenen Freitag einen umfassenden Einblick: Sie präsentierten die Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Unter ihnen waren Unternehmen und verschiedene Bildungseinrichtungen aus der Region vertreten. Das bisher einzigartige Messeformat in Bayerisch-Schwaben GEZIAL machte auf die attraktiven Perspektiven in GEsundheits- und SoZIALberufen aufmerksam.
Die Nachfrage innerhalb von GEZIAL-Berufen boomt
Viele Ausbildungseinrichtungen und Studiengänge sind überlaufen. In vielen anderen Branchen werden Arbeitsplätze abgebaut. GEZIAL-Berufe hingegen bieten glänzende Karrierechancen. Schon heute fehlen es in der Region Schwaben in diesen Berufsfeldern an qualifizierten Fachkräften und Auszubildenden. Als einer der Hauptgründe dieser Situation wird oftmals der demografische Wandel genannt. Dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. Deshalb ermöglichen gerade GEZIAL-Berufe eine sichere Zukunftsperspektive und hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten.
BBZ sieht die Chance in der Krise
Um elf Uhr begrüßte Wolfgang Schumacher die Besucher und Aussteller von GEZIAL. Der Operative Leiter des Berufsbildungszentrums Augsburg freute sich auf einen spannenden Messetag und viele Besucher. Bereits in der Früh konnte die GEZIAL auf eine stolze Teilnehmerzahl von über 800 Besuchern blicken. Schumacher sieht die demografische Entwicklung als große Herausforderung für unsere Gesellschaft. In dieser Krise stecke aber auch eine Chance gerade für junge Menschen: Die beruflichen Perspektiven in der Branche der Gesundheits- und Sozialwirtschaftsberufe wachsen stetig.
GEZAIL verbessert das Image von Gesundheits- und Sozialberufen
Im Anschluss an Schumachers Rede richtete Dr. Stefan Kiefer das Wort an die Teilnehmer. Der 3. Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg betonte die Relevanz von GEZIAL. Kiefer gratulierte Schumacher und dem BBZ zu dem Erfolg der Messe. Das Konzept sei ein Vorbild für ganz Süddeutschland. „Es fühlt sich gut an, hier so viele Menschen anzutreffen, die sich für Gesundheits- und Sozialberufe interessieren. Die Branche hat bei jungen Menschen oft keinen guten Ruf. Dabei gibt es gute Karrierechance in diesem Bereich, viele interessante und herausfordernde Jobs, gute Bezahlung und eine ausgezeichnete Personalbindung. GEZIAL hilft dabei, das Image von Gesundheits- und Sozialberufen zu verbessern“, so Kiefer.
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel und für Traumjobs
Reinhold Demel von der Agentur für Arbeit Augsburg sprach Schumacher und dem BBZ sein Lob, seine Anerkennung und seinen großen Respekt vor dem Projekt aus. „Es gibt bayernweit weit mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Dies gilt vor allem für GEZIAL-Berufe. Unser Ziel muss es sein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig wollen wir dafür sorgen, dass junge Menschen Ihren Traumjob finden. Lassen Sie uns weiterhin diesen Weg gemeinsam gehen“, so Demel.
Auch die Aussteller mit GEZIAL zufrieden
Nicht nur die Organisatoren waren mit der GEZIAL zufrieden. Auch die Aussteller freuten sich über das große Interesse. „Das Messekonzept kommt gut an. Der Gesundheitsbereich ist eindeutig ein Zukunftssektor. Wir stellen hier viele herausfordernde Berufe vor, die alle auch sehr spannend sind“, so Christian Fischer vom Berufsbildungszentrum Augsburg. Auch Sylvana Cordt vom Bezirksverband Schwaben berichtete: „Es herrscht ein enormer Andrang. Hauptsächlich sind es Schüler, die sich an unserem Stand informieren. Für sie ist vor allem die Location sehr praktisch: Der Kongress am Park ist zentral gelegen. Die Besucher können sich an einem Ort viele Informationen auf einmal besorgen und interessante Gespräche führen. Viele wissen auch schon, welchen beruflichen Weg sie einmal einschlagen möchten.“ Fest steht: Die Branche wird in Zukunft immer wichtiger werden.