Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Immer mehr Pflegebedürftige stoßen auf immer weniger Altenpfleger. Daher gelten die frischgebackenen Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege Mering als heiß begehrt. 25 junge Menschen beendeten nun erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung und vergrößern den Fachkräftepool im Landkreis Aichach-Friedberg. Viele von ihnen haben bereits Arbeitsverträge unterschrieben. Einige andere wollen sich noch weiter qualifizieren. Sie nehmen dazu an Weiterbildungen wie Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung teil. Für manche war bereits diese Station eine Weiterbildungsmöglichkeit.
Auch Politiker bei der Zeugnisverleihung anwesend
Neben Familien und Freunden nahmen unteranderem auch einige Politiker an der Zeugnisvergabe teil. Darunter der stellvertretende Landrat Peter Feile, Alf Neumeier, Leiter der Abteilung Alten- und Behindertenhilfe des Landkreises, der Meringer Bürgermeister Hans-Dieter Kandler sowie Maria Klingelstein, Geschäftsführerin des Berufsbildungszentrums Augsburg. Feile und Kandler dankten in Ihrer Ansprache den ausbildenden Einrichtungen für die ausgesprochen kooperative Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Altenpflege Mering. Frau Klingelstein zeigte sich stolz über die hervorragenden Leistungen der diesjährigen Absolventen und betonte das Engagement der Lehrkräfte.
Dreimal 1,0 für Absolventen
Im Rahmen der Feier wurden auch die drei besten Absolventinnen geehrt. Für besondere Leistungen beglückwünschte Meike Müller, Schulleiterin der Altenpflegeschule, Lisa Gänswürger, Silke Feneberg und Maria Buschmann. Sie alle schlossen ihre Ausbildung mit einem Notenschnitt von 1,0 ab. Das BBZ Augsburg und die Berufsfachschule für Altenpflege wünschten ihnen und allen andere Absolventen eine erfolgreiche Zukunft und glänzende Perspektiven.
26 neue Azubis starten im September
Im September beginnt an der Berufsfachschule in Mering bereits eine neue Klasse ihre Ausbildung. 26 Schüler starten hier ihre berufliche Karriere. Durch eine Kooperation der FOM Hochschule mit der Berufsfachschule am BBZ Augsburg können die Schüler ab kommendem Jahr auch parallel zu ihrer Ausbildung studieren. Dann ist ein Studium im Bereich „Gesundheits- und Sozialmanagement“ möglich. Das Angebot ist ein Novum für Bayern.