Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Wie können Unternehmen ihre Personalentwicklung ausbauen? Wie werden Wissen, Kompetenz und Motivation der Mitarbeiter langfristig gesichert? Wie lässt sich strategisches Weiterbildungsmanagement effizient planen und realisieren? Innovative Lösungen zu diesen Fragen bietet das neue Projekt „Zukunftsinvestition Bildung 2.0 (ZUBI 2.0)“ des BBZ Augsburg. Denn nur mit gut qualifizierten und motivierten Mitarbeitern können Unternehmen ihren Erfolg nachhaltig sichern.
Erfolgsgarant Zukunftsinvestition Bildung
Um die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität der Unternehmen zu garantieren, ist Bildung wichtiger denn je. Deshalb können teilnehmende Firmen gemeinsam mit dem Projekt ZUBI 2.0 neue Maßnahmen für ihr Weiterbildungsmanagement entwickeln. Das Projekt ZUBI 2.0 richtet sich an Unternehmen aus der Region Bayerisch-Schwaben und läuft ab Februar 2016. Die Teilnahmedauer beträgt 18 Monate. In dieser Zeit arbeitet das Projektteam zusammen mit Geschäftsführern, Führungskräften und Multiplikatoren. Gemeinsam werden die Weiterbildungsbedarfe systematisch analysiert. Außerdem wird festgestellt, wie Weiterbildungsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können. Auch die exakte Darstellung der Erfolge durch Bildungscontrolling wird thematisiert.
So profitieren Unternehmen von ZUBI 2.0
Das Projekt ZUBI 2.0 gibt Unternehmen die Möglichkeit, ein umfassendes Angebot an Workshops und Qualifizierungen wahrzunehmen. Gleichzeitig können die Firmen fundiertes Know-how rund um das Thema Personalentwicklung aufbauen. Neben der individuellen Begleitung bei der operativen Umsetzung bietet ZUBI 2.0 einen umfassenden Leistungskatalog. Dieser ist an die Bedürfnisse der Personalentwicklung angepasst.
Weitere Informationen
Um sich die Teilnahme am Projekt ZUBI 2.0 für Februar 2016 zu sichern, können interessierte Unternehmen ab sofort einen Beratungstermin mit dem Projektteam vereinbaren. Zusätzlich zum Februartermin ist der Eintritt in das Projekt auch im Mai 2016, Oktober 2016 oder Januar 2017 möglich. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website von ZUBI Augsburg zu finden. Dort steht auch eine Projektbroschüre zum Download bereit. Interessierte melden sich unter www.zubi-augsburg.de. Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.