B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
1. Augsburger Radlnacht im Juli: Ein Schritt näher zur Fahrradstadt 2020
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

1. Augsburger Radlnacht im Juli: Ein Schritt näher zur Fahrradstadt 2020

Augsburg veranstaltet 1. Radlnacht im Juli. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Augsburg veranstaltet 1. Radlnacht im Juli. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Augsburg feiert das nächste sportliche Großevent. Nach dem erfolgreichen 5. M-net Firmenlauf folgt nun die 1. Augsburger Radlnacht. Am 16. Juli 2016 geht es über elf Kilometer um die Innenstadt herum. Die Veranstaltung gilt als eines der Highlights des bundesweiten STADTRADELNS.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Am Samstag, 16. Juli, haben Radfahrer Vorfahrt. Über eine circa elf Kilometern abgesperrten Strecken um die Innenstadt können sich die Augsburger an einer gemeinsame Radrundfahrt beteiligen. Start- und Zielpunkt ist der Königsplatz. Los geht die Veranstaltung um 18:30 Uhr. In die Pedale wird ab 21 Uhr getreten. Das Ende ist für 23 Uhr angesetzt. Alle Fußgänger erwartet zudem ein buntes Programm sowie Infostände zum Radverkehr.

Augsburg sperrt den Pkw-Verkehr

Für die Rundtour um die Innenstadt werden auch Straßen für den Radverkehr geöffnet, die sonst ausschließlich dem Kfz-Verkehr vorbehalten sind. Besonders attraktiv gilt die vom sonstigen Verkehr abgesperrte Strecke im Schleifenstraßen-Tunnel. Hier, wo sonst vierspurig die Pkws und Lkws unterwegs sind, haben an diesem Abend die Radler das Sagen. Informationen über die genaue Streckenführung werden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Augsburg nimmt zum siebten Mal beim STADTRADELN teil

Die Radlnacht ist auch ein Höhepunkt in den drei Wochen des  STADTRADELNS vom 9. bis 29. Juli 2016. Die Stadt Augsburg beteiligt sich bereits das siebte Mal an dieser bundesweiten Aktion. Diese wirbt für die bewusste Nutzung und das Umsteigen auf das Rad, um im Sinne des Klimaschutzes CO2 einzusparen. Die Stadt Augsburg hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine „Fahrradstadt“ zu werden. Dafür sollen beispielsweise die Radwege ausgebaut werden. Auch die Mitnahme der Räder in Bus und Straßenbahn wurde bereits getestet.

km-Sportagentur als Mitveranstalter dabei

Organisiert wurde die Rundfahrt unteranderem von der Stadt selbst. Die Aktion bildet einen der Schwerpunkte der Innenstadt Kampagne „Und jetzt kommst Du“ von Bürgermeisterin Eva Weber. Zusätzlich konnte die km-Sportagentur als Mitveranstalter gewonnen werden, die bereits Erfahrung mit Sport-Großveranstaltungen in der Stadt Augsburg hat. So veranstaltete diese vergangene Woche den immer beliebter werdenden M-net Firmenlauf.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema