B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Zeil: „Aufschwung trotz Wintereinbruch stabil“
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Zeil: „Aufschwung trotz Wintereinbruch stabil“

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil ist überzeugt, dass der bayerische Arbeitsmarkt seine Erfolgsgeschichte auch in diesem Jahr weiter fortsetzen wird. In vielen bayerischen Regionen wird Vollbeschäftigung für das kommende Jahr erwartet. Die Arbeitslosigkeit in Bayern liegt unter dem Bundesdurchschnitt.

„Der Anstieg der Arbeitslosenquote im Januar ist ausschließlich auf den Wintereinbruch zurückzuführen. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr. Der Bestand an offenen Stellen ist weiter hoch. Die Unternehmer zeigen wieder lebhafteren Optimismus. Ich bin deshalb sehr zuversichtlich, schon bald wieder neue Tiefststände bei der Arbeitslosigkeit und Höchststände bei der Beschäftigung in Bayern zu sehen“, erklärt der Bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP). „Die gute Arbeitsmarktlage kann und darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass immer wieder einzelne Unternehmen in Schwierigkeiten geraten und Stellen abbauen müssen. So schwierig dies für die Beschäftigten im Einzelfall ist, so sehr hilft ihnen doch der starke Arbeitsmarkt, wieder eine neue Beschäftigung zu finden“, ergänzt Zeil.

Vollbeschäftigung in vielen bayerischen Landesteilen erwartet

Der Minister weist darauf hin, dass Vorabdaten zum neuesten ifo-Konjunkturtest Bayern für Januar auf ein erneut anziehendes Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft im Freistaat hindeuten. Dies lässt eine Fortsetzung des Aufschwungs erwarten. „Wir werden 2012 in noch mehr Landesteilen faktisch Vollbeschäftigung erreichen“, kommentiert Wirtschaftsminister Zeil die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für Januar 2012. Zeil macht darauf aufmerksam, dass binnen Jahresfrist rund 150.000 neue sozialversicherungs-pflichtige Jobs in Bayern entstanden sind. „Wir liegen damit an der Spitze aller Bundesländer. Dies hat den Anstieg der Erwerbstätigkeit getragen. Besonders erfreulich ist auch, dass marginale Beschäftigungen, wie zum Beispiel Ein-Euro-Jobs, hingegen rückläufig sind. Der Aufschwung kommt bei den Menschen an. Er schafft neue Arbeitsplätze“, der Bayerische Wirtschaftminister.

Arbeitslosigkeit in Bayern unter dem Bundesdurchschnitt

Im Januar 2012 lag die Arbeitslosenquote in den bayerischen Regierungsbezirken in einer Bandbreite von 3,7 Prozent in Schwaben und Unterfranken bis hin zu 5 Prozent in Mittel- und Oberfranken. Bayernweit betrug die Quote 4,2 Prozent. Sie befindet sich damit weiterhin überall weit unter dem Bundesdurchschnitt von 7,3 Prozent. Die sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigung hat mit 4,804 Millionen einen Höchststand für einen November erreicht.

Für mehr Informationen: www.stmwivt.de

Artikel zum gleichen Thema