Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Emilia Müller, die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, teilte Peter Tomaschko mit, dass die Stadt Friedberg 367.850 Euro erhalten wird zum Ausbau der Krippenplätze in Wulfertshausen.
15 Betreuungsplätze in Wulfertshausen
Finanziert wird die Förderung durch das Programm Aufbruch Bayern. Mit dem Betrag können 15 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren beim Kindergarten Wulfertshausen eingerichtet werden. Peter Tomaschko hatte in seiner neuen Funktion als Abgeordneter im Bayerischen Landtag massiv dafür geworben. Mit 52,2% wurde er zum Stimmkreisabgeordneten gewählt. Er setzte sich bei der Ministerin Emilia Müller stark für die Förderung ein.
In Bayern sind Kommunen für Kinderbetreuung zuständig
Für die Kinderbetreuung sind in Bayern die Kommunen zuständig. Der Freistaat Bayern wendet, so Tomaschko, bundesweit den höchsten Beitrag an Lebensmitteln auf. Damit werden die Gemeinden kraftvoll wie in keinem anderen Bundesland unterstützt.
Tomaschko begrüßt finanzielle Förderung durch Aufbruch Bayern
Für jeden neu geschaffenen Platz trägt der Staat durchschnittlich 80 Prozent der Kosten. Aufgrund der hohen Ausbaudynamik sind die Mittel des Bundes von 430 Millionen Euro bereits verplant. Umso mehr freut es Tomaschko, dass nun der Freistaat die Förderung allein mit Landesmitteln fortführt.
Aufbruch Bayern steigert staatliche Ausgaben für Familien
Durch das Programm Bayern Aufbruch werden die staatlichen Ausgaben für Familien gesteigert. Eine moderne Familienpolitik ist eine Mischung aus guter Kinderbetreuung und finanzieller Unterstützung. Dadurch wird Eltern die nötige Freiheit gegeben, ihr Familienleben persönlich zu gestalten. Mit den finanziellen Mitteln aus dem Programm wird deswegen die Kinderbetreuung ausgebaut. Auch 2014 sollen drei Milliarden Euro pro Jahr investiert werden, um neue Plätze und laufende Kosten zu decken. Auch das Landeserziehungsgeld wird dadurch weiterhin ausgezahlt.
Aufbruch Bayern fördert Betreuungs- und Krippenplätze
Mit insgesamt 521,7 Millionen Euro (2013/2014) werden die Kommunen kraftvoll unterstützt, um die Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren auszubauen. Zur staatlichen Förderung des Krippenausbaus sollen weitere 274 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. So können die Kleinsten und Kleinen in liebevoller Umgebung wachsen und lernen.
Lesen sie hierzu auch: Mehr Betreuungsplätze für Augsburg