B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Wirtschaft in Aichach-Friedberg wieder auf Kurs
Konjunktur-Umfrage

Wirtschaft in Aichach-Friedberg wieder auf Kurs

Symbolbild. Der IHK-Konjunkturindex im Landkreis Aichach-Friedberg hat sich erholt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Der IHK-Konjunkturindex im Landkreis Aichach-Friedberg hat sich erholt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die konjunkturelle Lage im Landkreis Aichach-Friedberg scheint sich erholt zu habe. Das hat die IHK-Regionalversammlung vor Ort kürzlich verkündet. Wie es den Unternehmen geht.

Die Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg zeigen sich nach dem Einbruch im Frühjahr wieder zuversichtlicher. Der IHK-Konjunkturindex ist auf Erholungskurs und liegt nun bei 108 Punkten. Das ist ein Zuwachs von ganzen 26 Punkten und entspricht fast dem gesamt-schwäbischen Indexwert. Bis die Kurve das Niveau des letzten Jahres erreicht hat, fehlen jedoch noch 23 Punkte.

Wirtschaftliche Stabilität aufgrund der verschärften Maßnahmen noch immer fragil

„Der überwiegende Teil klein- und mittelständischer Unternehmen im Wittelsbacher Land konnte dank der flankierenden staatlichen Konjunkturprogramme und Unterstützungsleistungen ihre Beschäftigung und Liquidität weitestgehend sichern. Allerdings bleibt die wieder erreichte wirtschaftliche Stabilität angesichts sich weiter verschärfender Maßnahmen äußerst fragil. Daher gilt es, im Schulterschluss mit der Politik, der Verwaltung und den Gesundheitsbehörden alles dafür zu tun, einen flächendeckenden zweiten Lockdown zu verhindern“, sagte Thomas Sixta, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Aichach-Friedberg.

Breite Streuung der Beurteilung der Geschäftslage

In der Beurteilung der Geschäftslage gibt es sowohl 32 Prozent gute als auch 29 Prozent schlechte Bewertungen. Die breite Streuung zeigt, wie unterschiedlich sich die Krise auf die Unternehmen ausgewirkt hat. Bei den Einschätzungen für die kommenden Monate ist das Bild jedoch wieder etwas eindeutiger. 32 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage, der Anteil der negativen Einschätzungen ist nur halb so groß. Dieses Ergebnis relativiert sich jedoch wieder beim Blick auf die längerfristigen Planungen. Die Investitionspläne sind verhalten und ein Viertel der Unternehmen im Landkreis Aichach-Friedberg erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten zurück gehen wird.

Hintergrund zu dem IHK-Konjunkturindex

Dreimal jährlich befragt die IHK Schwaben – im Netzwerk der bayerischen und deutschen Industrie- und Handelskammern – ihre Mitgliedsunternehmen zur aktuellen Lage und den künftigen Erwartungen. Von Anfang bis Ende September 2020 hat eine 990 Unternehmen umfassenden Stichprobe aus Produktion, Handel und Dienstleistungen die Fragen der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage beantwortet.

Artikel zum gleichen Thema