Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Laut Angaben von Voxeljet finde der Verkauf des gesamten Geschäfts in Form eines Asset Deals statt; der Abschluss sei für März oder April 2025 angesetzt.
Nach Abschluss des Verkaufs werde Whitney Haring-Smith, geschäftsführender Gesellschafter bei Anzu Partners den Vorsitz des Verwaltungsrats von Voxeljet übernehmen. Der aktuelle CEO des Friedberger Unternehmens, Rudolf Franz, werde es auch nach der Transaktion noch leiten. „Seit mehr als 25 Jahren haben unsere unglaublich erfahrenen Teams einige der leistungsfähigsten industriellen 3D-Drucker entwickelt. Die Kombination von Voxeljets Weltklasse-Mitarbeitern und außergewöhnlichen Franchises mit dem Technologie-Netzwerk von Anzu, dem Zugang zu Talenten, der ehrgeizigen Vision und dem gemeinsamen Engagement, in die nächste Generation von Durchbrüchen zu investieren, wird dazu beitragen, unseren anhaltenden Erfolg in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Branche sicherzustellen“, so Franz.
Der Kaufpreis basiere auf dem aktuellen Unternehmenswert von Voxeljet (rund 20.033.000 Millionen Euro). Beglichen werde der Preis mit der Zahlung einer Barkomponente von circa 1,7 Millionen Euro und der Übernahme sämtlicher Verbindlichkeiten. Ferner ist auch eine sogenannte „Go-shop“-Periode bis zum 12. Januar 2025 vorgesehen. Dies bedeutet, dass Voxeljet aktuell noch die Möglichkeit hat, alternative Akquisitionsvorschläge anzustoßen, einzuholen, zu prüfen und gegebenenfalls, falls dadurch ein besseres Angebot zustande kommt, den Vertrag mit Anzu zu kündigen. Mit einem Abschluss der Transaktion werde jedoch gerechnet.
Voxeljet werde von Anzu Partners übernommen, einer US-Investmentfirma, die aktuell rund 1 Milliarde US-Dollar an Vermögen verwalten soll. Anzu sei darauf spezialisiert, mit Unternehmen aus den Sparten Clean-Tech-, Life-Science- und Industrie-Technologie zusammenzuarbeiten.
„Die Technologie von Voxeljet ermöglicht eine skalierte additive Fertigung und unterstützt Kunden bei Projekten mit jahrzehntelangem, konsequentem Service und Support. Wir glauben, dass der technologische Vorsprung des Unternehmens – vom Bau der größten 3D-Drucker der Welt bis hin zu Funktionen, die feine Details ermöglichen – ein entscheidender Faktor für seinen Erfolg auf dem Markt ist“, kommentiert Whitney Haring-Smith, Managing Partner bei Anzu Partners, den Vertragsabschluss. „Bei den wichtigsten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen – von der Lokalisierung von Lieferketten bis zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft – ist Voxeljet führend und ein Treiber der Zukunft, die wir gestalten wollen“, führt er weiter aus.