Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Finanziell engagiert sich die vbw mit 6,7 Millionen Euro am Projekt. Dieses will vorhandene berufliche Qualifikationen der Flüchtlinge und Asylbewerber identifizieren. So soll es diesen erleichtet werden, eine passende Beschäftigung oder Weiterbildung vermittelt zu bekommen. Aber auch Unternehmen profitieren vom „IdA KompetenzCheck“.
„Mehr als 250 Teilnehmer haben den KompetenzCheck bereits absolviert“
„Die Unternehmen erhalten mit den Kompetenztests ein Instrument, das die fachlichen Potenziale von Asylbewerbern und Flüchtlingen in kürzester Zeit misst. So können sich die Unternehmen vor einer potenziellen Einstellung ein gutes Bild über die beruflichen Qualifikationen und Kenntnisse der Bewerber machen“, erklärte Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer, das Konzept. „Mehr als 250 Teilnehmer haben den KompetenzCheck bereits absolviert. Der Test ist ein wichtiger Baustein, denn je früher wir die beruflichen Basiskompetenzen der Flüchtlinge kennen, desto schneller können wir sie passgenau in den bayerischen Arbeitsmarkt integrieren.“
Test werden für weitere Berufsgruppen ausgeweitet
Der wissenschaftlich basierte Test misst vorhandene professionelle Kompetenzen in mehreren Berufsbereichen. Die Tests stehen in deutscher, englischer, französischer und arabischer Sprache zur Verfügung und sind branchenübergreifend angelegt. Seit dem Projektstart liegen KompetenzChecks für die Bereiche Metallbe- und -verarbeitung, Elektrotechnik sowie Lager und Logistik für den betrieblichen Einsatz vor. Im August startete eine Version für den Bereich Garten- und Landschaftsbau. Die erste Tablet-Version für den Bereich Metallbe- und -verarbeitung steht in Kürze zur Verfügung.
Der „IdA KompetenzCheck“
Der „IdA KompetenzCheck“ ist ein Projekt der vbw und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Die Umsetzung des Projekts findet durch das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft statt. Der „IdA KompetenzCheck“ ist Teil des Maßnahmenprogramms „IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit“, das die vbw gemeinsam mit der Staatsregierung und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit aufgelegt hat.